
Eine kreative Wanderin aus dem Harz hat mit ihrer einzigartigen Idee für Aufsehen in den sozialen Medien gesorgt. Unter dem Namen „Mr. Green – der kleine Abenteurer“ begleitet eine handgefertigte Filzmaus ihre Wanderungen durch die malerische Harzlandschaft. Die liebevoll inszenierten Fotos, auf denen Mr. Green vor verschneiten Klippen oder eingefrorenen Seen posiert, begeistern zahlreiche Nutzer auf Plattformen wie Facebook.
Die Inspiration für Mr. Green stammt von einer Bekannten, die eine ähnliche Maus hergestellt hatte. Unzufrieden mit der Beweglichkeit der ursprünglichen Figur, entschied sich die Wanderin, selbst aktiv zu werden. Sie fertigte eine eigene Version mit einem Drahtgestell an, um die gewünschte Flexibilität zu erreichen. „Dann habe ich mich hingesetzt und diesen Mr. Green einfach nachgearbeitet mit Drahtgestell darunter, so wie ich den haben wollte“, erzählt sie.
Neben Mr. Green hat die kreative Harzerin weitere Filzfiguren erschaffen, darunter einen Bären namens Teddy, die Katze Minka und die Schnecke Sir Henry. Jede Figur erhält individuell gestaltete Accessoires und Kleidung, die sie ebenfalls selbst anfertigt. Die Herstellung einer solchen Figur nimmt zwischen sieben und zehn Stunden in Anspruch.
Die Wanderin nutzt ihren Facebook-Account nicht nur zur Präsentation ihrer Filzfiguren, sondern auch als eine Art digitales Tagebuch. „Ich schreibe ja auch immer so Berichte und Geschichten dazu, und für mich ist das auch wie eine Art Tagebuch“, erklärt sie. Seit etwa zwei Jahren ist sie begeisterte Wanderin und verfolgt das Ziel, die Harzer Wandernadel zu erlangen. „Wir wollen natürlich zum Kaiser kommen“, sagt sie. Aktuell fehlen ihr noch etwas über 50 Stempel.
Mr. Green ist nicht nur im Harz unterwegs, sondern begleitet seine Schöpferin auch auf Reisen und privaten Urlauben. Als „kleiner Abenteurer“ ist er stets dabei und erlebt gemeinsam mit ihr neue Orte und Abenteuer.
Wachsende Community im Harz und darüber hinaus
Die charmanten Fotos und persönlichen Geschichten rund um Mr. Green haben längst eine eigene Community entstehen lassen. Menschen aus der gesamten Region – und darüber hinaus – kommentieren, liken und teilen die Beiträge. Viele berichten, dass sie durch die Beiträge selbst Lust aufs Wandern bekommen haben. „Deine Geschichten bringen mich zum Lächeln“, schreibt eine Nutzerin. Die Wanderin sieht darin eine Motivation, weiterhin kreative Ideen in die Natur zu tragen.
Kreativität als Ausdruck persönlicher Verbundenheit zur Natur
Hinter den liebevollen Inszenierungen steckt nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Natur des Harzes. Die Wanderin betont immer wieder, wie wichtig ihr Achtsamkeit und Naturerlebnis sind. Die Kombination aus Bewegung, Kreativität und Natur bildet für sie einen Ausgleich zum Alltag. Die Harzregion bietet ihr mit ihren abwechslungsreichen Landschaften ideale Voraussetzungen, neue Motive und Geschichten zu entwickeln.
Ein Trend mit Potenzial
Die wachsende Aufmerksamkeit für Mr. Green zeigt, wie sehr persönliche Geschichten und kreative Ideen Menschen bewegen können. Während klassische Wanderbilder oft kaum Beachtung finden, entfaltet sich durch das Filztier eine neue narrative Ebene. Storytelling trifft hier auf Naturerlebnis – und schafft so eine einzigartige Mischung, die inspiriert und begeistert. Die Wanderin plant bereits weitere Figuren und kleine Abenteuer-Geschichten. Ein eigenes Buchprojekt ist nicht ausgeschlossen.