
Julien Duranville, das 18-jährige Offensivtalent von Borussia Dortmund, hat kürzlich sein Debüt in der belgischen A-Nationalmannschaft gefeiert. Beim 3:1-Sieg gegen Israel in der UEFA Nations League wurde er in der 74. Minute eingewechselt und zeigte vielversprechende Ansätze. Auch im darauffolgenden Spiel gegen Frankreich kam er zum Einsatz.
Nationaltrainer Domenico Tedesco äußerte sich positiv über den Youngster:
„Julien ist ein großes, großes Talent, kann ein ganz großer Spieler werden.“
Duranville, der im Januar 2023 vom RSC Anderlecht zum BVB wechselte, hatte in Dortmund bisher mit Verletzungen zu kämpfen und kam nur sporadisch zum Einsatz. Sein Debüt für die Profis gab er am letzten Spieltag der Saison 2022/23 gegen Mainz. In der aktuellen Saison absolvierte er bisher 11 Bundesliga-Spiele.
Die Nominierung für die Nationalmannschaft könnte ein Wendepunkt in seiner Karriere sein. Tedesco plant, Duranville behutsam aufzubauen, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Auch beim BVB hofft man, dass der junge Belgier nach seiner Rückkehr von der Nationalmannschaft mehr Spielzeit erhält und sein Können unter Beweis stellen kann.
Ein Hoffnungsträger für den BVB
In Dortmund sieht man in Julien Duranville mehr als nur ein Talent – er gilt als ein möglicher Schlüsselspieler der Zukunft. Die sportliche Leitung betont, dass man langfristig mit ihm plane. Seine Geschwindigkeit, sein Zug zum Tor und seine Technik machen ihn zu einem seltenen Spielertyp im aktuellen Kader. Trainer Edin Terzić sagte zuletzt, man werde „alles tun, um Julien die beste Umgebung für seine Entwicklung zu bieten“.
Rückhalt in der Mannschaft
Auch innerhalb der Mannschaft findet Duranville zunehmend Unterstützung und Rückhalt. Besonders erfahrene Spieler wie Marco Reus und Mats Hummels sollen sich dem Belgier angenommen haben und begleiten ihn auf seinem Weg in den Profifußball. Laut internen Stimmen schätzen die Mitspieler seinen Ehrgeiz, seine Lernbereitschaft und seine Bescheidenheit. Diese Haltung kommt im Team gut an und beschleunigt seine Integration.
Belgien setzt auf junge Talente
Die belgische Nationalmannschaft befindet sich aktuell im Umbruch – gestandene Namen wie Eden Hazard oder Axel Witsel haben ihren Rücktritt erklärt oder spielen keine zentrale Rolle mehr. Duranville reiht sich damit in eine neue Generation ein, die das internationale Profil Belgiens künftig prägen soll. Zusammen mit Spielern wie Johan Bakayoko oder Romeo Lavia will Duranville ein neues Kapitel aufschlagen. „Diese Generation hat keine Angst vor großen Gegnern“, so Tedesco. „Sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen.“