
Gegen 11:50 Uhr befuhr eine Gruppe von Motorradfahrern die Sellstraße in Richtung Treseburg. Der letzte Fahrer der Gruppe, ein 69-jähriger Mann aus dem Landkreis Kassel, übersah dabei einen am Straßenrand geparkten VW Touran und kollidierte mit diesem.
Durch den Aufprall stürzte der Motorradfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde umgehend ins Klinikum Quedlinburg gebracht, wo er medizinisch versorgt wird. Das Motorrad wurde bei dem Unfall vollständig zerstört. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Es wird geprüft, ob Unachtsamkeit oder andere Faktoren zu dem Unfall geführt haben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Die Sellstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere in ländlichen und kurvenreichen Gebieten wie dem Harz, stets aufmerksam zu fahren und auf parkende Fahrzeuge am Straßenrand zu achten.
Erhöhtes Unfallrisiko zu Beginn der Motorradsaison
Mit dem Start in die Motorradsaison steigt jährlich das Risiko schwerer Unfälle auf beliebten Strecken wie denen im Harz. Gerade die landschaftlich reizvollen, aber kurvigen Straßen ziehen viele Biker an, bergen jedoch auch hohe Gefahrenpotenziale. Die Polizei weist darauf hin, dass es in den vergangenen Jahren immer wieder zu ähnlichen Unfällen gekommen ist, bei denen Motorradfahrer Fahrzeuge oder Hindernisse am Straßenrand übersehen haben. Eine frühzeitige technische Überprüfung der Maschinen sowie defensive Fahrweise seien essenziell.
Motorradfahrer weiterhin in Lebensgefahr?
Nach letzten Informationen befindet sich der verletzte Fahrer weiterhin in stationärer Behandlung. Über seinen genauen Zustand wurden bislang keine weiteren Angaben gemacht. In der Klinik wurde bestätigt, dass der Mann mehrere Frakturen erlitten hat. „Die nächsten 48 Stunden sind entscheidend“, erklärte ein Kliniksprecher. Die behandelnden Ärzte tun alles, um den Zustand des Patienten zu stabilisieren. Die Familie des Mannes sei bereits informiert worden und befinde sich an seiner Seite.
Anwohner fordern bessere Absicherung
Nach dem Vorfall meldeten sich mehrere Anwohner aus Allrode zu Wort. Sie fordern eine bessere Verkehrsabsicherung entlang der Sellstraße. „Gerade am Wochenende rasen viele hier durch – es ist nur eine Frage der Zeit, bis es erneut kracht“, sagte eine Anwohnerin. Diskutiert werden nun Maßnahmen wie zusätzliche Verkehrsschilder, Tempolimits oder verkehrsberuhigende Schwellen. Die Gemeinde kündigte an, das Thema im nächsten Verkehrsausschuss zur Sprache zu bringen.