Blankenburg

Neue Attraktion im Tierpark Thale Thale: Streifenhörnchen flitzen durch spektakuläre Kletterwelt

Thale. Mit der Eröffnung der neuen Streifenhörnchen-Anlage hat der Tierpark auf dem Hexentanzplatz im Harz ein außergewöhnliches Erlebnis geschaffen. Auf über 60 Quadratmetern entstand eine luftige Kletterwelt, in der 19 chinesische Baumstreifenhörnchen über die Köpfe der Besucher hinwegflitzen. Die Kombination aus artgerechter Tierhaltung, innovativer Architektur und touristischem Erlebnis setzt neue Maßstäbe für Tierparks in der Region.

Ein neues Kapitel für den Tierpark im Harz

Der Tierpark Hexentanzplatz, einer der bekanntesten Tierparks im Harz, hat mit seiner jüngsten Attraktion erneut bewiesen, dass er Tierwohl und Besuchererlebnis harmonisch vereinen kann. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde Mitte Oktober 2025 die neue Streifenhörnchen-Anlage offiziell eröffnet.

Die Anlage umfasst zwei großzügige Volieren, die durch ein komplexes System aus luftigen Gängen miteinander verbunden sind. Das Besondere daran: Die Besucher gehen unter diesen Gängen hindurch – ein Perspektivwechsel, der die Tiere auf natürliche Weise in Szene setzt. Die kleinen Hörnchen springen, rennen und klettern über Brücken und Äste, während die Besucher das lebhafte Treiben aus nächster Nähe beobachten können.

Die Zahlen und Fakten zur neuen Anlage

Fakt Details
Eröffnungstermin 16. Oktober 2025, 14 Uhr
Gesamtfläche über 60 m²
Tierarten 19 chinesische Baumstreifenhörnchen, 2 asiatische Fasanenarten
Bauzeit rund 12 Monate
Eintrittspreise Erwachsene 9 €, Kinder (4–12 J.) 6 €

Die Idee hinter der luftigen Kletterwelt

Tierparkleiter Nils Becker erklärte zur Eröffnung, dass die Anlage nicht nur optisch beeindrucken, sondern vor allem das Wohlbefinden der Tiere fördern soll. „Unsere Hörnchen bekommen hier alles, was sie brauchen – Bewegung, Abwechslung und Rückzugsmöglichkeiten“, betonte Becker. Damit folgt der Tierpark modernen Erkenntnissen aus der Tierhaltungsforschung, die belegen, dass komplexe Gehegeformen das natürliche Verhalten und die Aktivität von Tieren signifikant fördern.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 (de Azevedo et al.) zeigte, dass eine strukturierte Umgebung mit Kletter- und Rückzugszonen das Stressniveau von kleinen Säugetieren senkt. Genau dieses Prinzip wurde in Thale umgesetzt: Verschlungene Gänge, Brücken und Kletterpfade schaffen ein artgerechtes und spannendes Umfeld – sowohl für die Tiere als auch für die Besucher.

Ein Erlebnis für Groß und Klein im Herzen des Harz

Die Anlage liegt prominent im Zentrum des Tierparks und ist von einem kleinen Spielturm umgeben, von dem aus Kinder die flinken Hörnchen auf Augenhöhe beobachten können. Diese Interaktion zwischen Tier und Mensch ist ein wesentliches Element des neuen Besucherleitsystems, das auf Nähe und Entdeckerfreude setzt.

Auch die Kombination mit den beiden farbenprächtigen Fasanenarten des asiatischen Hochlands sorgt für Abwechslung. Die Fasanen bewegen sich auf dem Boden der Volieren, während die Hörnchen in den oberen Bereichen aktiv sind – ein faszinierendes Schauspiel, das verschiedene Lebensräume vereint.

Wie groß ist die neue Streifenhörnchen-Anlage im Tierpark Hexentanzplatz in Thale?

Diese Frage stellen sich viele Besucher. Die neue Anlage ist über 60 Quadratmeter groß und besteht aus zwei Volieren mit einer Brücke, die sich direkt über dem Besucherpfad befindet. Die Hörnchen können frei zwischen beiden Bereichen wechseln, während die Gäste das Geschehen hautnah erleben.

Tierwohl trifft Besuchererlebnis

Das Projekt zeigt, dass der Tierpark Hexentanzplatz nicht nur auf Unterhaltung, sondern auf Nachhaltigkeit und Bildung setzt. Nach mehreren kritischen Stimmen in den vergangenen Jahren zu veralteten Gehegen wurde mit dieser Anlage ein modernes Zeichen gesetzt. Der Fokus liegt klar auf Tierwohl, Umweltpädagogik und einem attraktiven Familienerlebnis.

Besuchermeinungen in sozialen Medien bestätigen diesen Eindruck. Auf Facebook und Instagram loben viele Familien die „liebevoll gestaltete“ Umgebung und das „fantastische Beobachtungserlebnis über den Köpfen“. Der Tierpark nutzt diese Resonanz aktiv in seiner Kommunikation und positioniert sich zunehmend als ganzjähriges Ausflugsziel im Harz.

Harz-Tourismus und neue Impulse für die Region

Die Investition in die Streifenhörnchen-Anlage ist auch ein Beitrag zur touristischen Entwicklung des Harzes. Der Hexentanzplatz, ohnehin eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region, gewinnt dadurch eine neue Attraktion hinzu, die Familien, Schulklassen und Tagesgäste anzieht.

Nach Angaben der Bodetal Tourismus GmbH besuchen jährlich mehrere Hunderttausend Menschen den Hexentanzplatz. Der Tierpark spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch den Ausbau moderner und interaktiver Tieranlagen gelingt es, die Besucherzahlen stabil zu halten und gleichzeitig das Image des Harzes als familienfreundliche Destination zu stärken.

Wie viele Streifenhörnchen leben in der neuen Anlage und welche Art ist es?

Insgesamt 19 chinesische Baumstreifenhörnchen leben in der neuen Anlage. Diese Art gilt als besonders aktiv, sozial und anpassungsfähig. Studien zeigen, dass sie gut mit Menschenansammlungen zurechtkommt und von einer vielfältig gestalteten Umgebung profitiert. Ihre auffälligen Streifen und flinke Bewegungen machen sie zum Publikumsliebling.

Reaktionen aus sozialen Medien und Foren

Während auf den offiziellen Kanälen der Ton positiv überwiegt, gibt es in Foren auch kritische Stimmen. Einige Nutzer bemängeln die allgemeinen Eintrittspreise und die touristische Kommerzialisierung des Hexentanzplatzes. Dennoch überwiegt der Zuspruch – besonders Familien loben den Tierpark als „gelungenen Mix aus Bildung, Spaß und Naturerlebnis“.

Interessant ist, dass der Tierpark gezielt an seinem Ruf arbeitet: Der frühere Vorwurf, einige Gehege seien „veraltet“, scheint durch die neue Anlage entkräftet. Besucher berichten von einem deutlich gepflegteren Gesamteindruck, neuen Informationsschildern und einem verbesserten Rundgangskonzept.

Kann man die Streifenhörnchen im Tierpark Hexentanzplatz von unten sehen?

Ja – und genau das ist eines der Highlights. Die Gänge der Hörnchen führen direkt über den Besuchsweg, sodass Gäste die Tiere von unten beobachten können. Ergänzt wird das Konzept durch kleine Ausgucke und erhöhte Plattformen, die eine Sicht auf Augenhöhe ermöglichen. Das Resultat: ein dynamisches Zusammenspiel aus Nähe, Bewegung und natürlicher Tierbeobachtung.

Wissenschaftlicher Hintergrund und Bedeutung für Tierparks im Harz

Tierparks im Harz stehen zunehmend vor der Herausforderung, traditionelle Tierhaltung mit modernen Erlebnisansätzen zu verbinden. Dabei spielt die Gestaltung der Gehege eine zentrale Rolle. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass eine erhöhte strukturelle Komplexität nicht nur das Wohlbefinden der Tiere verbessert, sondern auch das Interesse der Besucher steigert.

Für kleine Nagetiere wie Streifenhörnchen ist der Bewegungsraum entscheidend: Je mehr Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind, desto aktiver verhalten sich die Tiere. Die neue Anlage in Thale gilt damit als Vorbild für artgerechte Kleintierhaltung im Harz.

Wann wurde die Hörnchen-Anlage eröffnet und wie war die Resonanz?

Die offizielle Eröffnung fand am 16. Oktober 2025 statt und lockte zahlreiche Besucher auf den Hexentanzplatz. Medienberichte sprachen von „strahlenden Gesichtern“ und „staunenden Kindern“. Viele Gäste zeigten sich überrascht, wie nah man den Tieren kommen kann. Für den Tierpark war dies ein erfolgreicher Start in die Herbstsaison.

Der Tierpark Hexentanzplatz als Aushängeschild des Harz

Seit Jahren ist der Tierpark ein fester Bestandteil des touristischen Angebots im Bodetal. Neben heimischen Wildtieren wie Luchs, Wildkatze und Uhu setzt man zunehmend auf thematisch gestaltete Erlebnisbereiche. Die neue Streifenhörnchen-Anlage reiht sich hier perfekt ein – als moderne Ergänzung, die Naturerlebnis, Bildung und Unterhaltung verbindet.

Die Lage auf dem Hexentanzplatz macht den Park besonders attraktiv. Besucher erreichen ihn bequem mit der Seilbahn oder über gut ausgeschilderte Wanderwege. Der Blick über das Bodetal, kombiniert mit dem lebhaften Treiben der Hörnchen, schafft ein unverwechselbares Harz-Erlebnis.

Fazit: Ein kleiner Schritt für Hörnchen – ein großer Sprung für den Harz

Mit der neuen Streifenhörnchen-Anlage setzt der Tierpark Hexentanzplatz ein deutliches Zeichen für den modernen, verantwortungsvollen Tourismus im Harz. Die Verbindung aus naturnaher Gestaltung, interaktiver Besucherführung und wissenschaftlich fundiertem Tierwohl zeigt, wie Zukunft im Tierpark aussehen kann.

Während die flinken Hörnchen über die Köpfe der Besucher hinwegflitzen, wächst gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung des Harzes als Natur- und Erlebnisregion. So steht diese Anlage sinnbildlich für eine Entwicklung, die Tradition und Innovation vereint – zum Wohl der Tiere, der Gäste und der gesamten Region.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.