
Harz. Zwischen Fachwerk, Bergkulissen und lebendigen Ortschaften verwandelt sich der Harz im September 2025 in eine Bühne für zahlreiche Flohmärkte. Ob Kinderkleiderbörse, Dorftrödel oder herbstliche Themenmärkte – die Vielfalt lockt Besucher und Verkäufer gleichermaßen. Diese Übersicht bietet alle wichtigen Termine, Hintergrundwissen sowie Tipps für alle, die stöbern, verkaufen oder einfach einen Tag voller Atmosphäre genießen wollen.
Flohmärkte im Harz im September 2025: Alle wichtigen Termine
Der Harz ist bekannt für seine traditionsreichen Märkte, und auch der September 2025 hält zahlreiche Veranstaltungen bereit. Dabei reicht die Bandbreite von Kinderflohmärkten über Mode-Events bis hin zu klassischen Dorfflohmärkten in den kleinen Orten der Region. Diese Mischung sorgt für eine lebendige Szene, die von Touristen wie Einheimischen gleichermaßen geschätzt wird.
Datum | Ort | Art der Veranstaltung |
---|---|---|
07.09.2025 | Clausthal-Zellerfeld | Kinderkleiderbörse & Kinderflohmarkt |
13.09.2025 | Clausthal-Zellerfeld | 58. Kinderkleiderbörse & Kinderflohmarkt |
14.09.2025 | Wernigerode | Fashion & Familien Flohmarkt |
21.09.2025 | Reinstedt (Falkenstein-Harz) | 5. Dorfflohmarkt |
27.–28.09.2025 | Bad Harzburg, Bad Lauterberg, Walkenried, Duderstadt | Herbst- und Kunsthandwerksmärkte, Klostermarkt, Apfel- und Birnenmarkt |
07.09.2025 | Goslar-Jerstedt | Flohmarkt am Wiglo |
14.09.2025 | Goslar | Flohmarkt am Media Markt |
21.09.2025 | Goslar Baßgeige | Flohmarkt am Kaufland |
28.09.2025 | Osterode | Flohmarkt am Kaufland |
28.09.2025 | Osterhagen | Herbstbasar mit Kinderflohmarkt |
Datum | Ort | Besonderheit / Details |
---|---|---|
06.09.2025 | Niedersachswerfen | 10. Garagenflohmarkt, Shuttle, Luftballons, Teilnahmegebühr 10 € |
06./07.09.2025 | Blankenburg | Flohmarkt auf dem Festplatz, Anmeldung erforderlich |
06.09.2025 | Putensen, Grasdorf, Glashütte, Hülptingsen, Barum, Flachstöckheim, Nauen | Dorf-Flohmärkte in mehreren Orten, teilweise mit Uhrzeiten (10–16 Uhr) |
07.09.2025 | Lauenstein, Schlewecke, Nettlingen, Othfresen, Wolsdorf | Verschiedene Dorf-Flohmärkte, Öffnungszeiten variieren |
31.08.2025 | Rhüden | Garagen- und Dorfflohmarkt, Vorbereitung auf Septembermärkte |
Vielfalt der Märkte: Von Kinderbörse bis Fashion-Event
Flohmärkte im Harz sind mehr als nur Orte für gebrauchte Dinge. Sie spiegeln die Vielfalt der Region wider. Während in Clausthal-Zellerfeld Kinderkleidung und Spielwaren die Tische füllen, verwandelt der Zeltpalast in Wernigerode sich Mitte September in einen Treffpunkt für Modebegeisterte. Hier geht es nicht nur um Kleidung, sondern um das Gemeinschaftsgefühl, das entsteht, wenn viele Menschen zusammenkommen, um Schönes, Gebrauchtes und Besonderes weiterzugeben.
Kinderflohmärkte: Treffpunkte für Familien
Die Kinderflohmärkte im Harz sind feste Termine für Familien. Am 13. September 2025 findet die 58. Kinderkleiderbörse in Clausthal-Zellerfeld statt – ein Traditionsmarkt, bei dem Kleidung, Fahrräder und Spielzeug einen neuen Besitzer finden. Eltern schätzen vor allem die günstigen Preise und die Gelegenheit, mit anderen Familien in Kontakt zu treten.
Mode im Mittelpunkt: Fashion-Flohmarkt in Wernigerode
Der Fashion & Familien Flohmarkt am 14. September in Wernigerode zeigt, dass Flohmärkte im Harz längst ein breiteres Publikum ansprechen. Neben klassischem Trödel stehen Mode, Accessoires und Schmuck im Mittelpunkt. Mit einer Standmiete von 20 Euro für drei Meter Fläche ist er auch für Privatverkäufer attraktiv. Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot in entspannter Atmosphäre.
Besonderheit Dorfflohmärkte: Gemeinschaft erleben
Eine Besonderheit im Harz sind die Dorf- und Garagenflohmärkte. Am 21. September 2025 findet der fünfte Dorfflohmarkt in Reinstedt statt. Hier öffnen Privatpersonen ihre Gärten und Höfe, markiert durch bunte Ballons. Der Charakter dieser Veranstaltungen unterscheidet sich von großen Stadtflohmärkten: Es geht stärker um das Miteinander im Dorf, ums Erzählen und Kennenlernen. Gleichzeitig sind diese Flohmärkte wetterabhängig, da sie vollständig im Freien stattfinden.
Herbstliche Höhepunkte zum Monatsende
Der September im Harz schließt mit einem dichten Programm. Am Wochenende des 27. und 28. September reihen sich in Bad Harzburg, Bad Lauterberg, Walkenried und Duderstadt verschiedene Märkte aneinander. Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten, Apfel- und Birnenfeste sorgen für Abwechslung und ergänzen die klassischen Flohmärkte. Gerade diese Vielfalt macht den Harz im Spätsommer zu einer besonderen Ausflugsregion.
Organisation, Anmeldung und Gebühren
Wie melde ich mich als Verkäufer an?
Eine häufige Frage lautet: „Wie melde ich mich als Verkäufer bei Flohmärkten im Harz an?“ Die Antwort hängt vom jeweiligen Markt ab. In Clausthal-Zellerfeld erfolgt die Anmeldung meist über den Jugendring Oberharz. In Wernigerode reicht eine SMS oder WhatsApp-Nachricht an die Veranstalter, und für den Herbstbasar Osterhagen läuft die Anmeldung direkt über die Dorfgemeinschaft. Wichtig ist: rechtzeitig Kontakt aufnehmen, denn die Plätze sind begrenzt.
Welche Gebühren fallen an?
Auch die Frage „Welche Gebühren und Ausstattung brauche ich als Standbetreiber?“ wird häufig gestellt. Die Gebühren variieren: In Wernigerode kostet ein drei Meter großer Stand 20 Euro, in Osterhagen 5 Euro mit Kuchenspende oder 10 Euro ohne. Bei Märkten in Goslar liegen die Preise bei etwa 20 Euro für zwei Meter und 28 Euro für drei Meter Standfläche. Stühle, Tische und Ständer müssen meist selbst mitgebracht werden.
Flohmärkte im Harz: Zahlen, Fakten und Trends
Neben den Terminen lohnt auch ein Blick auf Hintergründe. Laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes wurden 2021 rund drei Millionen Tonnen Gebrauchtwaren von Haushalten nachgefragt, was 36 Kilogramm pro Person entspricht. Rund 68 Prozent der Erwachsenen kaufen regelmäßig Second-Hand. Flohmärkte im Harz sind damit nicht nur ein kulturelles, sondern auch ein ökologisches Ereignis: Sie tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu vermeiden.
„Flohmärkte sind ein Stück gelebte Nachhaltigkeit. Sie verbinden das Schöne mit dem Sinnvollen und schaffen Orte, an denen Dinge ein zweites Leben erhalten.“
Fragen aus der Praxis – und ihre Antworten
Wann sind die Flohmärkte im Harz im September 2025?
Die wichtigsten Termine wurden bereits in der Übersicht genannt. Von den ersten Märkten am 7. September bis zu den großen Themenmärkten Ende des Monats gibt es fast jedes Wochenende Möglichkeiten, im Harz auf Entdeckungstour zu gehen.
Gibt es spezielle Märkte für Kinder und Mode?
Ja, gleich mehrere. Neben den Kinderflohmärkten in Clausthal-Zellerfeld und Osterhagen spielt auch der Fashion-Flohmarkt in Wernigerode eine wichtige Rolle. Daneben lockt am 20. September ein Weiberabend mit Vintage-Mode in Wernigerode, der Flohmarkt und Abendveranstaltung kombiniert.
Wo finde ich private Gartenflohmärkte?
Besonders spannend sind die Dorfflohmärkte, die in privaten Gärten stattfinden. Reinstedt ist ein Beispiel für diese Art von Veranstaltung. Solche Märkte leben vom Engagement der Bewohner, die mitmachen und ihre Höfe öffnen. Besucher erkennen die teilnehmenden Häuser an bunten Luftballons oder Schildern.
Der Harz als lebendige Flohmarktregion
Der Harz zeigt im September 2025 erneut, dass er mehr ist als eine Region für Wanderer und Urlauber. Flohmärkte schaffen Begegnungen zwischen Menschen, lassen Kinderkleidung die Besitzer wechseln, bieten Sammlern Schätze und setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Die Termine sind so vielfältig wie die Landschaft: von urbanen Plätzen in Goslar bis zu dörflichen Gärten in Reinstedt. Wer den Harz erleben möchte, findet hier nicht nur Natur, sondern auch gelebte Kultur.
Mit jedem Wochenende im September zeigt sich die bunte Vielfalt, die den Harz ausmacht. Zwischen Bergkulisse und Fachwerk, zwischen Tradition und Moderne wächst eine Szene, die weit über den reinen Handel hinausgeht. Flohmärkte im Harz sind Ausdruck von Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Entdeckerfreude – und damit ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Region.