Goslar

Ab Montag Vollsperrung der B248 bei Langelsheim – das müssen Autofahrer im Harz jetzt wissen

Langelsheim (Harz). Ab Montag, dem 13. Oktober 2025, müssen Autofahrer im Harz mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Die Bundesstraße 248 zwischen Neuekrug und Lutter am Barenberge wird vollständig gesperrt. Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn, am Radweg und an den Bushaltestellen. Für rund zwölf Tage ist die wichtige Verkehrsader dicht – mit weitreichenden Folgen für Pendler, Anwohner und den Durchgangsverkehr.

Ein Großprojekt im Harz: Warum die Vollsperrung notwendig ist

Die B 248 gehört zu den zentralen Verkehrsachsen im westlichen Harz und verbindet die Regionen Goslar, Seesen und Lutter miteinander. Seit Jahren ist die Strecke durch wachsenden Verkehr, schwere Fahrzeuge und witterungsbedingte Schäden stark beansprucht. Laut der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sind deutliche Verdrückungen in der Asphaltdecke sichtbar, die eine einfache Teilsanierung unmöglich machen. Daher wird die Fahrbahn nun auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern grundlegend erneuert.

Die Sperrung beginnt am 13. Oktober 2025 und soll planmäßig bis zum 25. Oktober 2025 andauern. In dieser Zeit wird der gesamte Abschnitt zwischen dem Ortsausgang Neuekrug und der Einmündung zur B 82 vollständig für den Verkehr gesperrt. Parallel werden weitere Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt, darunter die Sanierung eines Radwegs und der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen.

Was genau passiert während der Bauarbeiten?

Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Instandsetzungsprojekts, das den Straßenzustand im Harz langfristig verbessern soll. Neben dem neuen Asphaltbelag wird die Entwässerung optimiert: Straßenabläufe, Schacht- und Kanalanlagen sowie Gossen werden erneuert oder erweitert. Zudem wird ein etwa 700 Meter langer Abschnitt des Radwegs vom Ortseingang Neuekrug in Richtung Seesen bis Haus Nr. 26 neu aufgebaut.

Ein Sprecher der Straßenbaubehörde erklärt: „Die Arbeiten sind so geplant, dass alle Gewerke ineinandergreifen – vom Radweg über die Bushaltestellen bis hin zur Fahrbahn. Ziel ist, dass die Strecke im Anschluss viele Jahre ohne größere Eingriffe nutzbar bleibt.“ Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund eine Million Euro und werden vollständig durch den Bund getragen.

Baubeginn mit Ampelregelung – Vollsperrung in den Herbstferien

Bereits am 30. September 2025 haben vorbereitende Arbeiten begonnen. In dieser Phase wurden die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Währenddessen lief der Verkehr halbseitig mit Ampelregelung an der Baustelle vorbei. Ab dem 13. Oktober folgt nun die vollständige Sperrung, die bewusst in die Herbstferien gelegt wurde, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.

Die Baustelle wird täglich von mehreren Fachfirmen betreut, darunter Asphalt-, Tiefbau- und Elektrotechnikunternehmen, die für die Beleuchtung und Signaltechnik verantwortlich sind. Die Arbeiten sollen wetterabhängig, aber im vorgesehenen Zeitplan abgeschlossen werden. Eine Verlängerung ist derzeit nicht vorgesehen.

Kennst du das schon?  Harz-Tourismus im Aufbruch: Neue Projekte sollen Region wirtschaftlich und nachhaltig stärken

Umleitungen und Verkehrskonzepte für den Harz

Wie wird der Verkehr während der Sperrung geführt?

Die Umleitung ist weiträumig angelegt, um ein Verkehrschaos im Harz zu vermeiden. Der Verkehr in Richtung Seesen wird ab dem Knotenpunkt B 248 / B 82 über die B 82 nach Rhüden und anschließend über die B 243 nach Bornhausen und Seesen geführt. Für den nahräumigen Verkehr wurde eine Ausweichroute über die Kreisstraße 53 nach Borhausen eingerichtet. In Gegenrichtung gilt die Umleitung analog.

Eine detaillierte Beschilderung soll sicherstellen, dass auch ortsfremde Fahrer die Ausweichstrecken problemlos finden. Die Landesbehörde weist darauf hin, dass die Einhaltung der Umleitungsstrecken wichtig ist, um unnötige Belastungen kleinerer Ortschaften zu vermeiden.

Wie betroffen sind Anwohner in Neuekrug?

Anlieger wurden im Vorfeld schriftlich informiert. Ihnen soll während der gesamten Bauzeit die Zufahrt zu ihren Grundstücken weitestgehend ermöglicht werden. „Wir haben Verständnis für die Belastung, versuchen aber, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten“, so die Bauleitung. Kurze Vollsperrungen einzelner Zufahrten seien allerdings während der Asphaltarbeiten unvermeidbar.

Frage: Wie lange dauert die Vollsperrung der B248?

Die Vollsperrung dauert voraussichtlich vom 13. bis zum 25. Oktober 2025. Die Dauer von rund zwölf Tagen soll ausreichen, um Asphaltarbeiten, Radwegsanierung und Markierungen vollständig abzuschließen. Anschließend wird die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben.

Frage: Welche Kosten entstehen und wer trägt sie?

Die Kosten belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Sie werden vollständig vom Bund getragen. In diesem Betrag sind sowohl die Material- als auch die Planungskosten für Asphalt, Straßenabläufe, Entwässerung und barrierefreien Ausbau enthalten.

Sicherheitsaspekte und aktuelle Verkehrslage im Harz

Mehr Unfälle auf der B248 – Sanierung soll Risiken senken

In den vergangenen Monaten kam es im Bereich der B 248 bei Neuekrug zu mehreren Verkehrsunfällen. Erst im September 2025 ereignete sich ein Unfall mit einem Rettungswagen, bei dem drei Personen verletzt wurden. Die Feuerwehr Langelsheim und die Polizei Seesen mussten die Strecke für mehrere Stunden sperren. Solche Vorfälle zeigen, wie sensibel und stauanfällig die Verbindung ist.

Auch die Polizeiinspektion Goslar berichtete von vermehrten Auffahrunfällen und riskanten Überholmanövern. „Die Sanierung ist dringend notwendig, um die Verkehrssicherheit auf diesem Abschnitt zu erhöhen“, heißt es in einem internen Bericht. Durch die neue Asphaltdecke und den verbesserten Fahrbahnverlauf soll künftig ein ruhigeres und sicheres Fahrgefühl gewährleistet sein.

Kennst du das schon?  Unfallflucht in Goslar-Jürgenohl: Polizei sucht Hinweise in der Region Harz

Frage: Welche Verkehrssicherungen sind während der Arbeiten geplant?

Während der Arbeiten ist der Baustellenbereich komplett abgesperrt. In den Randbereichen der Bauzone sorgen mobile Ampelanlagen, Verkehrslotsen und Hinweisschilder für Sicherheit. Auch der Brandschutz ist geregelt: Die Feuerwehr hat Notzufahrten abgestimmt, um im Einsatzfall schnell reagieren zu können.

Koordination mit Feuerwehr und Rettungsdiensten

Da die Vollsperrung auch für Rettungsfahrzeuge gilt, wurden alternative Einsatzrouten mit der Feuerwehr Langelsheim und dem Rettungsdienst Seesen abgestimmt. Diese verlaufen über die Kreisstraßen K 53 und K 58, um im Notfall schnelle Anfahrten zu gewährleisten. Ein Sprecher der Feuerwehr betonte: „Die Kommunikation funktioniert sehr gut. Wir sind vorbereitet, um trotz Baustelle im gesamten Harzgebiet einsatzfähig zu bleiben.“

Hintergrund: Die Bedeutung der B248 im Harzer Verkehrsnetz

Die B 248 ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Langelsheim und Lutter – sie ist eine Hauptschlagader des Westharzes. Täglich rollen hier Tausende Fahrzeuge, darunter Pendler, Lkw und Touristen, die in Richtung Goslar, Wolfenbüttel oder Seesen unterwegs sind. Durch die Sperrung werden auch benachbarte Strecken wie die B 82 oder B 243 stärker belastet.

Statistische Einordnung

Abschnitt Durchschnittliche Verkehrsmenge pro Tag Hauptverkehrsteilnehmer
B248 Neuekrug – Lutter ca. 11.000 Fahrzeuge Pendler, Schwerlastverkehr
B82 Goslar – Rhüden ca. 14.000 Fahrzeuge Fernverkehr, Lieferdienste
B243 Bornhausen – Seesen ca. 9.500 Fahrzeuge Tourismusverkehr

Diese Zahlen verdeutlichen die Belastung, die durch Umleitungsverkehr entstehen kann. Gerade im Harz, wo viele Straßen durch enge Ortslagen führen, sind weiträumige Verkehrsplanungen entscheidend, um Staus zu vermeiden.

Frage: Warum wurde die Vollsperrung in die Herbstferien gelegt?

Die Wahl fiel bewusst auf die Herbstferien, weil in dieser Zeit weniger Berufsverkehr herrscht. Auch der Schülerverkehr entfällt, wodurch die Auswirkungen auf den ÖPNV und die Schulbuslinien minimiert werden. Gleichzeitig erlaubt das herbstliche Wetter noch eine Asphaltierung bei stabilen Temperaturen.

Weitere Bauprojekte im Harz – ein Überblick

Die Sanierung der B 248 ist nicht die einzige Großbaustelle im Harz. Parallel laufen weitere Projekte in der Region, darunter der Ausbau der B 6 bei Goslar und die Fahrbahnerneuerung auf der L 515 bei Clausthal-Zellerfeld. Diese Maßnahmen sind Teil des Infrastrukturprogramms des Landes Niedersachsen, das die Verkehrssicherheit und Lebensqualität in den Harzgemeinden verbessern soll.

Kooperation zwischen Behörden und Kommunen

Die Arbeiten an der B 248 werden als Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Straßenbaubehörde, dem Wasserverband Peine und der Stadt Langelsheim durchgeführt. Diese enge Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass auch künftige Wartungsarbeiten koordiniert und effizient umgesetzt werden können.

Zitat der Projektleitung

„Wir sind uns der Belastung für die Bürger bewusst“, erklärt der Projektleiter der Landesbehörde. „Aber nur durch solche gezielten Maßnahmen bleibt die Verkehrsinfrastruktur im Harz langfristig funktionsfähig. Nach Abschluss der Arbeiten profitieren alle – von sichereren Straßen bis zu komfortableren Bushaltestellen.“

Kennst du das schon?  Grünes Licht für Eingriffe in die Natur: Kreistag Goslar stimmt Maßnahmen im Harz zu

Frage: Was wird langfristig durch die Baumaßnahme verbessert?

Langfristig profitieren Verkehrsteilnehmer von einer glatten, sicheren Fahrbahn, einem erneuerten Radweg und modernen Bushaltestellen mit barrierefreiem Zugang. Zudem reduziert die neue Entwässerung das Risiko von Fahrbahnschäden durch Frost oder Starkregen, was insbesondere im Harz mit seinen Witterungsextremen von großer Bedeutung ist.

Frage: Wie informiert die Behörde über Fortschritte?

Während der Bauphase veröffentlicht die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr regelmäßige Updates über ihre offiziellen Kanäle. Zusätzlich werden Informationen über lokale Radiosender und Social-Media-Plattformen geteilt, um Autofahrer über Verkehrsänderungen im Harz auf dem Laufenden zu halten.

Frage: Gibt es alternative Routen für Radfahrer?

Während der Bauarbeiten ist der betroffene Radweg vollständig gesperrt. Radfahrer werden gebeten, auf die parallelen Wirtschaftswege und Nebenstrecken auszuweichen, die ausgeschildert sind. Nach Abschluss der Arbeiten steht ein durchgehend erneuerter, sicherer Radweg zur Verfügung.

Ausblick und Fazit: Was Autofahrer im Harz jetzt wissen sollten

Die Vollsperrung der B 248 bei Langelsheim ist ein notwendiger Schritt, um die Verkehrssicherheit und Qualität der Infrastruktur im Harz zu gewährleisten. Zwar bedeutet sie für viele Anwohner und Pendler vorübergehende Umwege, doch der Nutzen überwiegt: neue Fahrbahnen, moderne Bushaltestellen und ein sicherer Radweg werden das tägliche Fahren spürbar angenehmer machen.

Autofahrer sollten sich auf die Umleitungen einstellen, mehr Fahrzeit einplanen und – sofern möglich – auf alternative Routen ausweichen. Nach Abschluss der Bauarbeiten Ende Oktober wird die Straße wieder freigegeben und bietet dann ein deutlich verbessertes Fahrerlebnis. Damit ist die Maßnahme ein wichtiger Beitrag für eine moderne und sichere Verkehrsinfrastruktur im gesamten Harz.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.