
Osterode am Harz. Der bekannte KiKA-Moderator Julian Janssen, besser bekannt als „Checker Julian“, bringt seine erste große Live-Tour in den Harz. Mit spannenden Experimenten, kindgerechtem Wissen und viel Unterhaltung gastiert er Ende November in der Stadthalle Osterode. Schon im September gibt es ein erstes Wiedersehen beim Weltkindertag im Kurpark, wo er als Special Guest auftritt und die Vorfreude steigert.
Ein Star aus dem Kinderfernsehen kommt in den Harz
Julian Janssen ist seit 2018 das Gesicht der beliebten Wissenssendung „Checker Julian“ auf KiKA. Mit seinem lockeren Stil und seiner Neugierde begeistert er Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren. Die Sendung ist Teil des erfolgreichen „Checker“-Formats, das komplexe Themen spielerisch und spannend erklärt. Jetzt geht der Moderator einen Schritt weiter: Ab November 2025 tourt er erstmals live durch Deutschland – und macht auch im Harz Station.
Die Station in Osterode: Ein Highlight für Familien
Am Samstag, den 29. November 2025, um 16:00 Uhr wird die Stadthalle Osterode zum Schauplatz der Show „Komm, wir finden’s raus!“. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich, die Preise beginnen bei 43,50 Euro. Veranstalter ist die MEWES Entertainment Group, die eine familiengerechte Wissensshow auf die Bühne bringt. Osterode reiht sich damit in eine Liste von Städten ein, die Teil der ersten großen Live-Tour sind.
Vorfreude dank Weltkindertag im Kurpark
Schon vor der großen Show können Fans Julian Janssen im Harz erleben: Am Weltkindertag im September wird er als Special Guest im Kurpark Osterode auftreten. Dort gibt er Einblicke in die kommende Live-Show, steht für Autogramme und Fotos bereit und sorgt für eine besondere Nähe zum Publikum. Dieser Vorab-Besuch unterstreicht, wie wichtig dem Moderator der persönliche Kontakt zu Kindern und Familien ist.
Was erwartet das Publikum in Osterode?
Die Live-Show verspricht eine Mischung aus spannenden Experimenten, wissenswerten Alltagsfragen und humorvollen Momenten. Checker Julian greift Themen auf, die Kinder im Alltag beschäftigen, und zeigt mit einfachen Experimenten, wie Wissenschaft Spaß machen kann. Besonders hervorgehoben wird ein Abschnitt, in dem er sein Dino-Abenteuer aus den USA präsentiert. Damit gelingt der Brückenschlag zwischen Unterhaltung und Bildung.
Frage: Was erwartet das Publikum bei der Show?
Das Publikum darf sich auf eine interaktive Wissensshow freuen, die naturwissenschaftliche Phänomene und Abenteuer auf kindgerechte Weise erklärt. Die Kombination aus Live-Experimenten und multimedialen Einspielungen sorgt für Spannung und Spaß zugleich.
Frage: Für welches Alter ist die Show geeignet?
Die Tour richtet sich in erster Linie an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, spricht aber auch jüngere Zuschauer und Erwachsene an. Eltern schätzen das Konzept, weil es Wissen vermittelt und gleichzeitig die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Der Harz als Bühne für Edutainment
Der Harz ist nicht nur eine touristische Region, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Ort für Kultur- und Bildungsangebote. Mit dem Auftritt von Checker Julian rückt die Region einmal mehr in den Fokus. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, den Harz für Familien attraktiver zu machen. Sie bieten den Bewohnern eine besondere Möglichkeit, hochwertige Unterhaltung direkt vor Ort zu erleben.
Edutainment im Trend
Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Eltern Lernangebote für ihre Kinder nutzen. Edutainment – also die Verbindung von Bildung und Unterhaltung – wird dabei immer wichtiger. Formate wie „Checker Julian“ erfüllen genau dieses Bedürfnis. Sie geben Kindern spannende Einblicke in Wissenschaft und Alltag, ohne dabei belehrend zu wirken.
Warum Edutainment so gut ankommt
- Es verbindet Lernen und Spaß.
- Kinder behalten Informationen besser, wenn sie spielerisch vermittelt werden.
- Eltern bewerten qualitativ hochwertige Inhalte positiv.
- Live-Shows bieten eine Alternative zu reiner Bildschirmzeit.
Frage: Ist die Stadthalle Osterode barrierefrei?
Ja, die Stadthalle Osterode ist barrierefrei zugänglich. Damit können Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen problemlos an der Veranstaltung teilnehmen. Die Adresse lautet Dörgestraße 28, 37520 Osterode am Harz.
Hintergrund zu Checker Julian
Julian Janssen, geboren 1992, ist ein deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler. Seit 2018 ist er das Gesicht von „Checker Julian“ und hat in dieser Rolle bereits viele Kinderfragen beantwortet – vom Bau von Raketen über Naturphänomene bis hin zu gesellschaftlichen Themen. Produziert wird die Sendung von Megaherz Film & Fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Mit der Live-Tour bringt er diese Themen nun erstmals auf die große Bühne.
Frage: Wann startet die Tour in Osterode?
Die Tour macht am 29. November 2025 um 16:00 Uhr Halt in der Stadthalle Osterode. Der Termin ist Teil der ersten deutschlandweiten Live-Tour des Moderators.
Frage: Wie viel kosten die Tickets?
Die Tickets kosten ab 43,50 Euro und sind über verschiedene Vorverkaufsstellen erhältlich. Schon jetzt berichten Ticketportale von einer großen Nachfrage, was die Beliebtheit des Moderators im Harz unterstreicht.
Familienfreundliches Angebot im Harz
Für Familien aus dem Harz und der Umgebung ist die Show ein besonderes Ereignis. Sie bietet nicht nur Unterhaltung für Kinder, sondern auch einen gemeinsamen Erlebnistag für die ganze Familie. Durch die zentrale Lage der Stadthalle Osterode ist die Veranstaltung auch für Besucher aus anderen Teilen der Region gut erreichbar.
Frage: Wo kann man Tickets kaufen?
Tickets sind über gängige Portale wie Eventim oder myticket erhältlich. Auch lokale Vorverkaufsstellen bieten Karten an. Ein rechtzeitiger Kauf ist zu empfehlen, da die Nachfrage hoch ist.
Frage: Gibt es eine Begegnung mit Checker Julian vor der Show?
Ja, beim Weltkindertag im Kurpark Osterode im September wird es eine Gelegenheit geben, den Moderator persönlich zu treffen. Dort steht er für Fotos und Autogramme zur Verfügung – ein besonderes Highlight für Kinder aus dem Harz.
Checker Julian im Kontext der Mediennutzung
Aktuelle Studien zur Mediennutzung zeigen, dass Kinder immer früher mit digitalen Medien in Kontakt kommen. Entscheidend ist dabei nicht die Quantität, sondern die Qualität der Inhalte. Checker Julian trifft hier einen Nerv: Eltern sehen in seinen Sendungen eine sinnvolle Möglichkeit, Kindern Wissen auf unterhaltsame Weise näherzubringen. Die Live-Tour verstärkt diesen Effekt, da sie die Kinder aktiv einbindet und ein Gemeinschaftserlebnis schafft.
Warum der Harz von solchen Veranstaltungen profitiert
Veranstaltungen wie die Live-Tour von Checker Julian stärken den kulturellen Stellenwert des Harzes. Sie bringen Familien in die Region, fördern die lokale Gastronomie und Hotellerie und steigern die Attraktivität als Wohn- und Erlebnisort. Gerade für Kinder ist es wichtig, dass auch abseits der großen Städte Angebote geschaffen werden, die Bildung und Spaß verbinden.
Frage: Welche Rolle spielt der Harz bei der Tour?
Der Harz ist eine von mehreren Stationen der ersten Deutschland-Tour. Durch die Auswahl von Osterode wird die Region bewusst in den Fokus gerückt. Damit zeigt sich, dass auch kleinere Städte mit großer Tradition zu wichtigen Schauplätzen für nationale Tourneen werden können.
Fazit: Ein Gewinn für Familien im Harz
Der bevorstehende Auftritt von Checker Julian in Osterode ist ein kulturelles Highlight für den gesamten Harz. Mit seiner Mischung aus Wissen, Spaß und Unterhaltung trifft er den Nerv der Zeit und bietet Familien ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Ob beim Vorab-Besuch am Weltkindertag oder bei der großen Show Ende November – der Harz kann sich auf spannende Momente und viel Begeisterung freuen.
Schlussgedanken: Der Harz als Bühne für Wissen und Unterhaltung
Mit dem Engagement von Julian Janssen in Osterode zeigt der Harz, dass er mehr ist als eine Urlaubsregion. Er wird zu einem Ort, an dem Kinder lernen, lachen und staunen dürfen. Die Live-Tour fügt sich nahtlos in den Trend des Edutainments ein und macht deutlich, wie wichtig es ist, Bildung auch außerhalb von Schulen und Fernsehern erlebbar zu machen. Für Familien bietet die Veranstaltung nicht nur Spaß, sondern auch bleibende Eindrücke. Der Harz erweist sich damit einmal mehr als eine Region, die Tradition und Moderne erfolgreich verbindet.







