Goslar

Außergewöhnliches Familienerlebniss Hahnenklee verwandelt sich in ein zauberhaftes Märchenparadies im Herzen des Harz

Hahnenklee-Bockswiese (Harz). Wenn sich die Wälder bunt färben und die Herbstsonne golden durch die Baumwipfel scheint, verwandelt sich Hahnenklee im Harz in eine lebendige Märchenwelt. Zwischen dem 10. und 28. Oktober 2025 wird der Ortsteil von Goslar zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Familienerlebnisses: den Märchenwochen. Besucher dürfen sich auf Puppenspiele, Zauberabende, Wanderungen, Workshops und fantasievolle Erzählungen freuen, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern.

Ein ganzer Ort im Märchenfieber

Kaum ein anderer Ort im Harz versteht es so gut, Tradition, Natur und Fantasie miteinander zu verbinden wie Hahnenklee-Bockswiese. Während der Märchenwochen wird der beliebte Ferienort in ein begehbares Märchenbuch verwandelt. Rund um den Kurpark, den Bocksberg und die historische Stabkirche entsteht eine Atmosphäre, die an alte Erzählungen und Sagen aus dem Harz erinnert. Die Veranstalter – darunter die Tourist-Information, das Theater Silberborn und die Märchenmanufaktur Hahnenklee – schaffen eine magische Verbindung von Kultur und Natur.

Der Auftakt erfolgt mit dem Puppenspiel „Der Lärchenprinz – Harzsagen“ im Kurhaus, das die Zuschauer in die Welt der Mythen und Waldwesen entführt. Danach folgen zahlreiche Veranstaltungen, die die Fantasie anregen und die Natur des Harz auf besondere Weise erlebbar machen. Familien können an Kinderschatzsuchen teilnehmen, bei denen märchenhafte Hinweise und Rätsel gelöst werden müssen, oder sich auf Märchenwanderungen begeben, bei denen Geschichten direkt im Wald erzählt werden.

Abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt

Das Programm der Märchenwochen ist so vielfältig wie die Sagenwelt des Harz. Neben den klassischen Erzählungen warten kreative Workshops, Zaubershows und interaktive Erlebnisangebote. Besonders beliebt sind die „Mondscheinmärchen“ im LuchsQuartier, die bei Abenddämmerung stattfinden und die geheimnisvolle Seite des Waldes spürbar machen. Auch musikalische Elemente gehören dazu: Beim „Carillon zum Anfassen für Kinder“ in der Stabkirche können Kinder selbst Teil eines klangvollen Märchenmoments werden.

  • Puppenspiel „Der Lärchenprinz – Harzsagen“
  • Kinderschatzsuchen und Nachtwanderungen
  • Zaubershows und Seilbahnfahrt mit Märchenzeit
  • Kreativworkshops und Bastelaktionen
  • Musikalische Erlebnisse wie das Carillon zum Anfassen

Damit wird das Motto „Hahnenklee verwandelt sich in ein zauberhaftes Märchenparadies“ zu einem echten Erlebnis. Jede Veranstaltung soll die Fantasie anregen und Kinder in Kontakt mit der Natur bringen – ein Ansatz, der laut der Märchenmanufaktur Hahnenklee nicht nur unterhält, sondern auch das Sprachverständnis und die Vorstellungskraft fördert.

Kennst du das schon?  Der Goldene Ton – Neuer Musikpreis im Harz feiert seine erste Verleihung

Harz-Tourismus mit Märchenfaktor

Hahnenklee ist längst kein Geheimtipp mehr. Der Ortsteil von Goslar verzeichnete 2023 laut Statistik rund 940.000 Übernachtungen in Kombination mit der Stadt Goslar – ein Beleg für die wachsende Bedeutung des Harz als Familien- und Erlebnisregion. Die Märchenwochen tragen dazu bei, diese Entwicklung zu stärken. Sie verbinden touristische Attraktionen mit kultureller Identität, was für viele Besucher ein entscheidendes Auswahlkriterium ist.

Wie die Stadtverwaltung berichtet, habe sich Hahnenklee in den letzten Jahren touristisch stark erholt. Neue Attraktionen am ErlebnisBocksberg, der Premiumwanderweg Liebesbankweg und gezielte Investitionen in nachhaltige Mobilität – etwa die moderne Seilbahn – machen den Ort besonders attraktiv. Studien zeigen, dass Bergbahnen bis zu 20 % des touristischen Gesamteinkommens einer Region ausmachen können. Für Hahnenklee bedeutet das nicht nur höhere Besucherzahlen, sondern auch eine nachhaltige Stärkung der regionalen Wirtschaft im Harz.

Nachhaltige Mobilität mit Erlebniswert

Die Seilbahn in Hahnenklee ist weit mehr als ein Transportmittel. Sie ist ein Erlebnisfaktor und trägt gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei. Studien wie jene des „Si Magazins“ zeigen, dass Seilbahnen im Vergleich zu Elektrobussen umweltfreundlicher und barrierefreier sind. Für Familien mit Kindern, Kinderwagen oder Senioren ist das ein klarer Vorteil. Im Rahmen der Märchenwochen werden viele Veranstaltungen so konzipiert, dass die Seilbahnfahrt selbst Teil des Erlebnisses wird – etwa bei der „Märchenzeit auf dem Bocksberg“, wo Erzählungen mit dem Blick über den Harz kombiniert werden.

Preise, Ermäßigungen und Anmeldung

Viele Eltern fragen sich: Wie viel kosten die Veranstaltungen der Märchenwochen? Die Preise sind bewusst familienfreundlich gestaltet. Erwachsene zahlen ohne Gästekarte in der Regel 4 €, mit Gästekarte 3 €. Kinder von fünf bis fünfzehn Jahren ebenfalls 3 €. Einige Sonderveranstaltungen – etwa mit Seilbahnfahrt oder speziellen Materialien – kosten etwas mehr, beinhalten dafür aber zusätzliche Leistungen. Für ausgewählte Programmpunkte ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, meist bis zum Vortag der Veranstaltung.

Treffpunkte und Organisation

Eine weitere häufige Frage lautet: Wo starten die Märchenwanderungen? Die meisten Erlebnisse beginnen an der Tourist-Information Hahnenklee, zentral im Ort gelegen. Einige Veranstaltungen, wie das „Mondscheinmärchen“ oder das „Carillon zum Anfassen“, haben jedoch eigene Treffpunkte, beispielsweise im LuchsQuartier oder in der Stabkirche. Diese dezentrale Struktur trägt dazu bei, dass Besucher verschiedene Orte in Hahnenklee und Umgebung kennenlernen – und so noch mehr vom Harz entdecken können.

Kennst du das schon?  Unfallflucht in Goslar-Jürgenohl: Polizei sucht Hinweise in der Region Harz

Märchen, Mythen und echte Emotionen

Das Konzept der Märchenwochen ist tief im kulturellen Erbe des Harz verwurzelt. Die Region war schon immer eine Quelle für Sagen und Legenden: Hexen, Waldgeister und mutige Helden gehören zur Folklore der Harzer Berge. Diese Geschichten werden in Hahnenklee auf moderne Weise neu erzählt – nicht durch museale Darstellung, sondern durch erlebte Geschichten. Kinder lauschen gebannt, wenn im Wald plötzlich ein Märchenerzähler auftaucht und Geschichten über Zwerge, Riesen oder Zauberer erzählt.

„Das Erzählen von Märchen ist nicht nur Unterhaltung, sondern Teil unseres kulturellen Gedächtnisses“, erklärt eine Sprecherin der Märchenmanufaktur Hahnenklee. „Wir möchten mit unseren Geschichten das Staunen und die Kreativität der Kinder fördern – und gleichzeitig zeigen, wie viel Magie in der Natur des Harz steckt.“

Ein Ort mit besonderem Charme

Wer Hahnenklee besucht, spürt sofort die Mischung aus Ruhe, Authentizität und Lebendigkeit. Der Kurpark mit seinen Teichen, die Stabkirche im nordischen Stil und der Blick auf den Bocksberg schaffen eine Kulisse, die wie für Märchen geschaffen ist. Besonders Familien schätzen die kurze Wege, die gute Infrastruktur und die kindgerechten Freizeitangebote. Viele Besucher nutzen die Märchenwochen auch als Anlass, um den Harz intensiver zu erkunden – etwa durch Ausflüge nach Goslar, Clausthal-Zellerfeld oder Altenau.

Stimmen aus den sozialen Medien

In den sozialen Netzwerken sind die Märchenwochen längst ein Thema. Auf Facebook und Instagram teilen Besucher Eindrücke und kurze Videos von ihren Erlebnissen. Unter Hashtags wie #Familienzeit und #HarzErlebnis werden leuchtende Kinderaugen, Lagerfeuerabende und Erzählungen im Wald gezeigt. Viele Nutzer loben die liebevolle Organisation und die familiäre Atmosphäre. In der Facebook-Gruppe „Reiseland Harz“ berichten Familien, dass sie die Märchenwochen jedes Jahr fest in ihre Urlaubsplanung aufnehmen.

Für wen sind die Märchenwochen geeignet?

Die Veranstaltungen richten sich an Familien mit Kindern aller Altersgruppen. Während jüngere Kinder besonders von den Märchenwanderungen und Bastelaktionen begeistert sind, schätzen ältere Kinder und Erwachsene die Abendveranstaltungen und Shows. Damit schaffen die Organisatoren ein generationsübergreifendes Erlebnis – etwas, das in der heutigen Freizeitlandschaft immer seltener wird. Wer also wissen möchte, welche Altersgruppen besonders profitieren, kann beruhigt sein: Es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Kennst du das schon?  Goslar: Entlaufener Stier sorgt für Chaos im Zugverkehr

Warum Hahnenklee im Harz die perfekte Märchenkulisse ist

Kaum eine Region in Deutschland vereint so viel natürliche Schönheit, historische Tiefe und touristische Vielfalt wie der Harz. Mit seinen Wäldern, Bergen und mystischen Orten bietet er den idealen Hintergrund für Märchenveranstaltungen. Hahnenklee ist dabei ein besonderes Beispiel für gelungenes Regionalmarketing: Statt auf künstliche Themenwelten setzt man auf Authentizität. Die Geschichten stammen aus dem Harz selbst, viele davon wurden über Generationen weitergegeben.

Diese Verbindung zwischen Tradition und Erlebnis ist ein Erfolgsfaktor, der auch in Zukunft den Tourismus im Harz prägen dürfte. Gerade Familien, die nachhaltige und sinnvolle Freizeitgestaltung suchen, finden hier ein Angebot, das Bildung, Unterhaltung und Naturerlebnis vereint.

Fazit: Ein Märchen wird lebendig – und der Harz schreibt Geschichte

Die Märchenwochen in Hahnenklee sind mehr als nur ein touristisches Event – sie sind ein Symbol für die kreative Kraft der Region Harz. Sie zeigen, wie sich Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden lassen. Kinder tauchen in Geschichten ein, Eltern genießen die Natur, und gemeinsam erleben Familien eine Zeit, die den Alltag vergessen lässt.

Mit steigenden Besucherzahlen, nachhaltiger Infrastruktur und kulturellem Anspruch hat Hahnenklee bewiesen, dass der Harz mehr ist als nur ein Wandergebiet – er ist ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden. Wer in den Herbstferien 2025 den Zauber dieser Märchenwelt erleben möchte, sollte sich die Termine frühzeitig vormerken. Denn hier im Harz, wo Nebel über den Teichen tanzt und Bäume flüstern, beginnt jedes Märchen mit den Worten: „Es war einmal …“

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.