Wernigerode

Ein Mekka für Gartenfreunde Giganten des Herbstes: Wernigerode feiert die 4. offene GPC-Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen

Wernigerode. Wenn sich im Harz die Blätter bunt färben und der Duft von reifen Kürbissen durch die Luft zieht, steht ein ganz besonderes Ereignis bevor: die 4. offene GPC-Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen. Am 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode in ein Mekka für Gartenfreunde, Züchter und neugierige Besucher. Hier zählt jedes Kilo – und die Spannung steigt, wenn die Waage unter der Last der orangefarbenen Riesen ächzt.

Ein außergewöhnliches Spektakel im Herzen des Harz

Mitten im farbenfrohen Herbst bietet die Harzregion nicht nur malerische Landschaften, sondern auch ein Event, das Besucher aus Nah und Fern anzieht: die GPC-Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen. Bereits zum vierten Mal messen sich Züchter aus ganz Deutschland im freundschaftlichen Wettbewerb um den schwersten Kürbis. Die Veranstaltung ist Teil des Regionaltags, der jährlich den Bürgerpark Wernigerode in eine lebendige Bühne regionaler Produkte, Kultur und kulinarischer Genüsse verwandelt.

Ab 12:00 Uhr heißt es: Bühne frei für die Giganten des Gartens. Dann werden die prächtigsten Exemplare der Sorten Atlantic Giant und Squash gewogen – und das nicht nur zum Spaß. Die Ergebnisse fließen in die internationale Rangliste der „Great Pumpkin Commonwealth“ (GPC) ein, einer weltweiten Vereinigung, die den Kürbis-Anbau als Wettbewerbskunst zelebriert.

Ein Fest für die ganze Familie

Die offene GPC-Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen ist mehr als ein Züchtertreffen – sie ist ein Volksfest für alle Generationen. Während sich die Erwachsenen über Zuchtmethoden austauschen oder regionale Spezialitäten kosten, staunen Kinder über die riesigen Früchte und können selbst aktiv werden. Vom Basteln bis zum Kürbisschnitzen bietet der Regionaltag im Harz ein buntes Rahmenprogramm. Auch für musikalische Unterhaltung und regionale Küche ist gesorgt, ganz im Sinne des herbstlichen Genusses.

Vom Samenkorn zum Riesen – die Kunst des Kürbisanbaus

Wer an der Harzmeisterschaft teilnimmt, weiß: Ein Riesen-Kürbis wächst nicht von allein. Wochenlange Pflege, exakte Düngung und das richtige Timing sind entscheidend. Erfolgreiche Züchter konzentrieren sich auf eine Frucht pro Pflanze, um alle Nährstoffe zu bündeln. In der Hauptwachstumsphase kann ein Atlantic Giant pro Tag bis zu 25 Kilogramm zulegen – eine unglaubliche Leistung, die Präzision und Geduld erfordert.

Kennst du das schon?  Rettung der Harzer Schmalspurbahnen im Harz: Kohle los – Batterie an?

Laut Züchterforen wie „CraZy-Growers“ spielt die Bodenbeschaffenheit eine Schlüsselrolle. Nur eine lockere, gut gedüngte Erde ermöglicht es dem Kürbis, sein volles Potenzial zu entfalten. Der Harz bietet dafür ideale Bedingungen: mineralreiche Böden, ausreichende Niederschläge und eine lange Vegetationsperiode bis in den Herbst hinein.

Fragen rund um den Wettbewerb

  • Wie lässt sich ein Kürbis zur GPC-Harzmeisterschaft in Wernigerode anmelden? – Eine Anmeldung ist per Telefon oder E-Mail möglich. Teilnehmer geben Namen, Telefonnummer und ihren gewünschten Lieferzeitpunkt an.
  • Wann können die Kürbisse angeliefert werden? – Die Anlieferung erfolgt am 11. Oktober 2025 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr oder am 12. Oktober 2025 zwischen 8:00 und 10:00 Uhr.
  • Wie werden die schweren Kürbisse transportiert? – Der Bürgerpark stellt einen Radlader bereit, der die tonnenschweren Kürbisse sicher vom Fahrzeug zur Waage bringt.
  • Was passiert mit Kürbissen, die nicht abgeholt werden? – Sie werden dem Park gespendet oder zu Dekorationszwecken weiterverwendet – ein schöner Beitrag zur Nachhaltigkeit im Harz.

Die Faszination des Kürbiswiegens: Von Rekorden und Rivalität

Der Harz ist mit seinem Wettbewerb Teil einer internationalen Bewegung. Riesenkürbis-Wiegen hat eine lange Tradition, vor allem in den USA, Kanada und Westeuropa. Weltweit werden jährlich über 200 Wiege-Events unter dem Dach der GPC organisiert. Der aktuelle Weltrekord liegt bei über 1.190 Kilogramm – aufgestellt von einem belgischen Züchter im Jahr 2024.

Auch in Deutschland wächst die Begeisterung. So fand im brandenburgischen Klaistow im selben Jahr die größte Kürbiswiegemeisterschaft Europas statt – mit einem Gewinnerkürbis von über 1.034 Kilogramm. Der Wettbewerb im Harz mag kleiner sein, doch seine familiäre Atmosphäre und landschaftliche Kulisse machen ihn einzigartig. Züchter wie Hobbygärtner aus der Region schätzen den Austausch, die Bodenständigkeit und den regionalen Stolz, der mit jeder Waagebewegung mitschwingt.

Kennst du das schon?  Familien entdecken den Harz neu: Magische Abenteuer mit HarzCard, Hexen und Bergzauber

Ein Blick hinter die Kulissen der Züchter

Hinter jedem Riesen-Kürbis steckt ein Jahr intensiver Arbeit. Der belgische Rekordzüchter Mario Vangeel erklärte kürzlich in einem Interview: „Jeder Züchter hat seine eigenen Tricks.“ Diese reichen von speziellen Düngemischungen bis hin zu geheimen Gießplänen. Auch im Harz experimentieren Züchter mit Komposten, organischen Düngern und Wasserspeichersystemen, um ihre Kürbisse vor den manchmal wechselhaften Witterungsbedingungen in der Region zu schützen.

Statistik: Wachstum eines Atlantic Giant

Wachstumsphase Dauer Durchschnittlicher Zuwachs pro Tag
Jungpflanzenphase 1.–4. Woche 0,5–1 kg
Hauptwachstumsphase 5.–9. Woche bis zu 25 kg
Reifephase 10.–12. Woche 1–5 kg

Regionaltag Wernigerode – mehr als nur Kürbisse

Parallel zum Kürbiswiegen findet im Bürgerpark der beliebte Regionaltag Harz statt. Das Motto 2025 lautet „Kräuter, Gewürze & Genuss“. Besucher dürfen sich auf zahlreiche Stände mit regionalen Produkten freuen – von Harzer Honig über Kräutersalz bis zu traditionellem Handwerk. Alte Landmaschinen werden ausgestellt, und Kinder können an Mitmachaktionen teilnehmen, die spielerisch Landwirtschaft und Natur verbinden.

Die Harzmeisterschaft ist dabei das Herzstück des Festes. Wenn die Riesenfrüchte auf der Bühne gewogen werden, herrscht eine fast sportliche Spannung. Die Zuschauer jubeln, wenn die digitale Waage die magische 500-Kilo-Marke überschreitet. Der Applaus gilt nicht nur dem Kürbis, sondern auch dem Fleiß und der Leidenschaft seiner Züchter.

Stimmen aus der Community

In Foren und sozialen Medien ist die Vorfreude groß. Gartenfreunde tauschen Tipps aus und teilen Fotos ihrer wachsenden „Giganten“. Eine Nutzerin aus dem Harz schrieb: „Mein Kürbis wiegt schon 320 Kilo – vielleicht reicht es dieses Jahr für Wernigerode!“ Ein anderer Züchter kommentierte humorvoll: „Das Problem ist nicht das Wachsen, sondern der Transport.“ Tatsächlich ist der Transport der tonnenschweren Früchte jedes Jahr eine logistische Herausforderung – doch im Harz wird das gemeinschaftlich gelöst.

Warum das Kürbiswiegen im Harz so besonders ist

Der Harz bietet nicht nur die passende Umgebung für den Anbau von Riesenkürbissen, sondern auch eine tief verwurzelte Kultur der Gemeinschaft. Die Veranstaltung symbolisiert das Zusammenspiel von Natur, Fleiß und regionaler Identität. Besucher erleben hier authentisches Handwerk, ehrliche Begeisterung und ein Stück ländlicher Lebensfreude – eingebettet in eine der schönsten Landschaften Deutschlands.

Kennst du das schon?  Großer Kindersachen-Flohmarkt in Wernigerode: Schnäppchenjagd im Herzen des Harz

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Kürbissorten sind zum Wettbewerb zugelassen? – Nur die Sorten Atlantic Giant und Squash werden gewertet, da sie sich durch extreme Größe und Gewicht auszeichnen.
  • Sind die Riesenkürbisse noch essbar? – Die meisten nicht. Ihre Größe geht auf spezielle Züchtungen und hohe Wasseranteile zurück, wodurch sie zwar beeindruckend, aber kaum genießbar sind.

Fazit: Ein herbstliches Highlight für den gesamten Harz

Die 4. offene GPC-Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen ist weit mehr als ein landwirtschaftlicher Wettbewerb – sie ist ein Symbol für die Kreativität, Ausdauer und den Gemeinschaftssinn der Harzer. Hier treffen Hobbygärtner, Familien und Naturfreunde aufeinander, um den Herbst in seiner schönsten Form zu feiern. Zwischen duftenden Kräutern, regionalen Spezialitäten und orangefarbenen Giganten zeigt sich der Harz von seiner warmherzigsten Seite.

Wenn am späten Nachmittag der Siegerkürbis gekürt wird und die Sonne über Wernigerode untergeht, bleibt ein Gefühl von Stolz und Freude – über das, was mit Leidenschaft, Erde und Geduld möglich ist. Der Harz hat wieder einmal bewiesen: Hier wächst nicht nur der größte Kürbis, sondern auch ein starkes Stück Gemeinschaft.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.