
Wernigerode. Das Geheimnis ist gelüftet: Am 5. September 2026 verwandelt sich der Bürgerpark Wernigerode erneut in eine große Open-Air-Bühne. Das Harz-Open-Air bringt mit The BossHoss, Marquess und Georgi Gogow – Der wilde Garten hochkarätige Künstler in die Region. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein Festival freuen, das nicht nur Musik, sondern auch Familienprogramm und echte Harzer Atmosphäre verspricht.
Ein Festival mit Tradition im Harz
Das MDR Harz Open Air ist seit über einem Jahrzehnt ein fest verankerter Bestandteil des Kulturkalenders im Harz. Seit seiner Premiere im Jahr 2012, die damals rund 8.000 Gäste anlockte, hat sich das Open-Air zu einem echten Highlight im Spätsommer entwickelt. Von Jahr zu Jahr wuchs die Fangemeinde, und selbst in schwierigen Zeiten – wie den Corona-Jahren – konnte das Event mit alternativen Konzepten wie Picknick-Atmosphäre fortgesetzt werden. Diese Anpassungsfähigkeit hat dazu beigetragen, das Festival langfristig zu etablieren und zu einem Markenzeichen des Harzes zu machen.
The BossHoss als Headliner im Bürgerpark
Die Ankündigung, dass The BossHoss 2026 die Bühne im Bürgerpark Wernigerode betreten, hat für große Begeisterung gesorgt. Die Country-Rocker sind weit über den Harz hinaus bekannt und versprechen eine energiegeladene Show, die perfekt in das Open-Air-Format passt. Schon in den sozialen Netzwerken wurde die Entscheidung gefeiert: „Das Line-up ist stark – endlich wieder Musik draußen“, schrieb ein Nutzer in einer Harzer Facebook-Gruppe.
Weitere Künstler im Programm
Neben The BossHoss dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf die Latino-Pop-Band Marquess und auf Georgi Gogow mit seinem Projekt Der wilde Garten freuen. Damit bietet das Festival eine musikalische Vielfalt, die von Country über Pop bis hin zu rockigen Einflüssen reicht. Ergänzt wird das Line-up durch regionale Bands und Nachwuchskünstler aus Sachsen-Anhalt, die dem Festival eine lokale Note verleihen.
Familienfreundliches Angebot im Harz
Eine Besonderheit des Harz Open Air ist das Familienprogramm. Bereits am Nachmittag werden spezielle Programmpunkte für Kinder und Familien geboten. Das Angebot reicht von Mitmachaktionen über kindgerechte Shows bis hin zu musikalischen Beiträgen, die auch die jüngsten Gäste ansprechen. Familienfreundlichkeit gehört seit Jahren zum festen Bestandteil des Events und hebt das Harz Open Air von vielen anderen Festivals ab.
Alle wichtigen Infos zum Harz Open Air 2026
Datum, Einlass und Ablauf
Das Festival findet am Samstag, den 5. September 2026 im Bürgerpark Wernigerode statt. Einlass ist ab 15:30 Uhr, Beginn um 16:00 Uhr. Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
16:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung |
16:15 Uhr | Familienprogramm |
17:15 Uhr | Regionaler Support-Act |
18:15 Uhr | Georgi Gogow – Der wilde Garten |
19:45 Uhr | Marquess |
21:30 Uhr | The BossHoss |
Ticketpreise und Vorverkauf
Die Tickets für das Harz Open Air 2026 sind heiß begehrt. Im Vorverkauf gelten folgende Preise:
- Erwachsene: 32,00 Euro
- Kinder (7–16 Jahre): 16,00 Euro
- Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
An der Abendkasse liegen die Preise leicht höher. Der Vorverkauf startet am 22. September 2025. Tickets sind sowohl online als auch bei zahlreichen Tourist-Informationen in der Region erhältlich, unter anderem in Wernigerode, Schierke, Halberstadt und Blankenburg.
Eintrittsregelungen und Eingänge
Für einen reibungslosen Ablauf gibt es mehrere Eingänge in den Bürgerpark. Der Haupteingang befindet sich am Dornbergsweg, daneben gibt es Zugänge an der Kurtsstraße/Am Schreiberteich sowie am Veckenstedter Weg. Parkplätze sind rund um das Veranstaltungsgelände verteilt – unter anderem am Bahnhof Nord, am Katzenteich, am Neuen Rathaus und in der Feldstraße. Besucherinnen und Besucher werden dennoch gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Der Harz im Fokus: Bedeutung des Festivals für die Region
Ein Magnet für Besucher
Die bisherigen Ausgaben des Harz Open Air haben gezeigt, dass das Festival ein echter Publikumsmagnet ist. Während im Jahr 2019 mehr als 7.000 Gäste gezählt wurden, lockte die Ausgabe 2024 rund 4.500 Besucherinnen und Besucher an. Das zeigt, dass die Nachfrage nach hochkarätigen Open-Air-Events im Harz groß ist und die Veranstaltung eine wichtige Rolle im regionalen Tourismus spielt.
Stimmen aus der Community
In sozialen Netzwerken ist die Vorfreude auf das Festival groß. In einer lokalen Facebook-Gruppe hieß es etwa: „Das Line-up ist stark – endlich wieder Musik draußen.“ Auch praktische Fragen beschäftigen die Menschen: Wo kann man am besten parken? Wie früh sollte man vor Ort sein? Solche Diskussionen zeigen, dass das Festival nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch eine große Relevanz im Alltag der Harzer Bevölkerung hat.
Familienfreundlichkeit als Markenzeichen
Besonders die Ausrichtung auf Familien hebt das Harz Open Air hervor. Kinder bis 6 Jahre genießen freien Eintritt, und das spezielle Nachmittagsprogramm schafft eine entspannte Atmosphäre für Groß und Klein. Diese Ausrichtung macht das Festival einzigartig und stärkt den Ruf des Harzes als familienfreundliche Urlaubsregion.
Häufige Fragen zum Harz Open Air 2026
Wann beginnt das MDR Harz Open Air 2026 und wie läuft der Tag ab?
Einlass ist ab 15:30 Uhr, das Programm startet um 16:00 Uhr. Nach der Eröffnung gibt es zunächst ein Familienprogramm, danach folgen regionale Acts, ehe die Hauptacts Der wilde Garten, Marquess und The BossHoss die Bühne übernehmen.
Wie viel kosten die Tickets für das Harz Open Air?
Im Vorverkauf zahlen Erwachsene 32,00 Euro, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren 16,00 Euro. Kinder bis 6 Jahre kommen kostenlos rein. An der Abendkasse steigen die Preise leicht.
Welche Künstler treten neben The BossHoss auf?
Das Line-up umfasst Marquess und Georgi Gogow mit seinem Projekt „Der wilde Garten“. Dazu kommen regionale Künstler, die das Programm abrunden.
Welche Parkmöglichkeiten und Eingänge gibt es?
Der Bürgerpark ist über mehrere Eingänge erreichbar: Dornbergsweg (Haupteingang), Kurtsstraße/Am Schreiberteich und Veckenstedter Weg. Parkplätze stehen unter anderem am Bahnhof Nord, Katzenteich, Neues Rathaus und Feldstraße bereit.
Ist das Harz Open Air familienfreundlich?
Ja, Kinder sind ausdrücklich willkommen. Es gibt ein spezielles Familienprogramm, Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, und die Atmosphäre ist bewusst familienfreundlich gestaltet.
Ausblick auf ein unvergessliches Event
Ein Festival, das den Harz prägt
Mit The BossHoss als Headliner, ergänzt durch Marquess, Georgi Gogow und regionale Künstler, verspricht das Harz Open Air 2026 ein musikalisches Highlight zu werden. Die Mischung aus mitreißenden Shows, familienfreundlichem Rahmenprogramm und regionaler Verbundenheit macht das Festival einzigartig. Für Wernigerode bedeutet das Event nicht nur kulturelle Vielfalt, sondern auch einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls durch Tourismus und Besucherströme.
Schon jetzt ist die Vorfreude groß – bei den Menschen im Harz ebenso wie bei Fans aus ganz Deutschland, die in die Region reisen werden. Wer ein Ticket ergattern will, sollte nicht zu lange warten, denn die Nachfrage ist hoch. Mit einem durchdachten Ablauf, klaren Eingängen und vielfältigen Parkmöglichkeiten sind die Weichen gestellt für ein Festival, das im Spätsommer 2026 den Harz erneut zum Beben bringen wird.