Oberharz

Baustelle auf der L98 bei Benneckenstein: Autofahrer im Harz müssen weiter mit Sperrungen rechnen

Benneckenstein. Seit Ende April herrscht Baustellenfrust in Benneckenstein: Die Ortsdurchfahrt der Landesstraße 98 ist komplett gesperrt und Autofahrer, Anwohner wie auch Pendler müssen sich auf eine lange Bauzeit einstellen. Die Maßnahme ist in vier Abschnitte gegliedert und soll nach offiziellen Angaben bis kurz vor Weihnachten 2025 andauern. Doch schon jetzt zeigt sich, dass der Zeitplan ambitioniert ist – und viele Bürger fragen sich, wie lange sie mit Einschränkungen leben müssen.

Ein Bauprojekt mit langer Dauer

Die Landesstraße 98 (L98) verläuft direkt durch Benneckenstein und bildet einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Oberharz. Am 28. April 2025 begannen die Bauarbeiten, die in insgesamt vier Abschnitten umgesetzt werden. Jeder Abschnitt wird unter Vollsperrung realisiert, sodass eine durchgehende Befahrbarkeit der Ortsdurchfahrt während der gesamten Bauzeit nicht möglich ist. Offiziell ist die Fertigstellung für den 18. Dezember 2025 geplant – also acht Monate Bauzeit.

Das Bauvolumen liegt bei rund 1,5 Millionen Euro. Im Rahmen der Sanierung wird nicht nur der Asphalt erneuert, sondern auch die Nebenanlagen wie Gehwege, die Straßenentwässerung und Kreuzungsbereiche. Damit handelt es sich um eine grundhafte Erneuerung, die tief in die bestehende Infrastruktur eingreift.

Warum die Sanierung notwendig ist

Viele Anwohner und Autofahrer fragen sich: Warum wird die L98 in Benneckenstein erneuert? Der Zustand der Straße war zuletzt deutlich verschlechtert. Schlaglöcher, Risse und unzureichende Entwässerung führten zu Problemen, gerade bei Regen und im Winter. Zudem war die Verkehrsführung nicht mehr zeitgemäß. Das Land Sachsen-Anhalt entschied sich daher, die gesamte Ortsdurchfahrt grundhaft zu erneuern.

Im ersten Bauabschnitt betrifft dies den Bereich Töpfermarkt und Nordhäuser Straße, etwa 60 Meter lang. Hier wird der Asphalt aufgenommen, rund 3.500 Quadratmeter Fläche müssen entsorgt und der Unterbau erneuert werden. Das zeigt, dass es nicht nur um eine einfache Deckenerneuerung, sondern um eine komplette Sanierung geht.

Umleitungen und Verkehrslasten

Eine häufige Nutzerfrage lautet: Welche Umleitung gibt es während der Baustelle in Benneckenstein? Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen wurde eine innerörtliche Umleitung eingerichtet. Diese führt von der Nordhäuser Straße über die Straßen Unterbruch und Oberbruch zurück auf die Richard-Adam-Straße. Für den Schwerlastverkehr gilt eine großräumige Umleitung über benachbarte Landes- und Bundesstraßen, damit der Ortskern entlastet wird.

Kennst du das schon?  Torfhaus: Sauna-Brand im Vereinsheim löst Schock im Oberharz aus

Die Bedeutung der L98 wird besonders deutlich, wenn man einen Blick auf frühere Verkehrssituationen wirft. Als etwa die B242 bei Tanne gesperrt war, wurde der Verkehr über die L97 und L98 durch Benneckenstein geleitet. Dadurch zeigt sich, wie stark die L98 auch als Ausweichstrecke genutzt wird. Nach offiziellen Verkehrszählungen liegt die mittlere tägliche Belastung auf Landesstraßen in Sachsen-Anhalt bei etwa 2.400 Fahrzeugen pro Tag – ein Wert, der auch für Benneckenstein realistisch ist.

Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr ist besonders betroffen. Die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) meldeten bereits zum Baustart, dass die Anschlüsse der Linien 263 und 265 zur thüringischen VBN-Linie 23 nicht mehr passen. Für viele Fahrgäste bedeutet das längere Wartezeiten oder verpasste Anschlüsse. Eine wichtige Nutzerfrage lautet daher: Welche Auswirkungen hat die L98-Sperrung auf Busse und den Nahverkehr? – Die Antwort ist klar: Einschränkungen sind unvermeidbar, ein reibungsloser Übergang ist aktuell nicht möglich.

Zusätzlich mussten Ersatzhaltestellen eingerichtet werden, unter anderem am „Haus des Gastes“. Diskussionen in Foren zeigen jedoch, dass nicht jeder Fahrgast diese Änderungen sofort nachvollziehen konnte. Hinweisschilder und Informationen wurden mehrfach nachgebessert, da die Orientierung für Ortsfremde schwierig war.

Die Sicht der Anwohner

Anwohner sind zwiegespalten. Einerseits wird die Sanierung begrüßt, da die Straße nach Jahren endlich in Schuss gebracht wird. Andererseits sorgen die langen Umleitungen und der Baulärm für Frust. Auf Social-Media-Kanälen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Navigationsgeräte die Sperrung nicht anzeigen und Autofahrer so in Sackgassen geschickt werden. Ein Nutzer beschrieb es so: „Seit Monaten zeigt mein Navi die L98 als befahrbar, und dann stehe ich wieder vor einer Vollsperrung.“

Darüber hinaus kommt es immer wieder zu kurzfristigen Zusatzsperrungen, etwa in der Bahnhofstraße, die in sozialen Netzwerken dokumentiert wurden. Auch wenn diese meist nur wenige Stunden dauern, verstärken sie den Eindruck, dass die Verkehrsführung unübersichtlich ist.

Kennst du das schon?  Italienische Klänge in Beneckenstein: Wreckmeister begeistert in der Laurentiuskirche

Tourismus im Harz und die Rolle der L98

Der Harz lebt stark vom Tourismus. In Benneckenstein gibt es zahlreiche Ferienwohnungen, Pensionen und touristische Angebote. Schon im Herbst 2024 warnte die Tourismusregion Oberharz Gäste vor einer damaligen Vollsperrung zwischen Benneckenstein und Tanne. Auch jetzt informieren Betreiber ihre Gäste aktiv über die L98-Sperrung, da Anfahrten über alternative Strecken geplant werden müssen.

Für Touristen bedeutet die Baustelle längere Fahrzeiten, teilweise Verwirrung bei der Anfahrt und auch Einschränkungen bei Tagesausflügen. Dennoch wird betont, dass Benneckenstein weiterhin erreichbar bleibt – nur eben über Umwege.

Häufige Fragen zur Baustelle

Ein Blick auf typische Fragen aus den Suchmaschinen zeigt, welche Themen die Menschen besonders beschäftigen:

  • Wie lange dauert die Vollsperrung der L98 in Benneckenstein?
    Nach offiziellem Zeitplan bis 18. Dezember 2025 – ob dieser Termin hält, ist jedoch unklar.
  • Ist die L98 in Benneckenstein für Anwohner erreichbar?
    Ja, Grundstücke sind grundsätzlich erreichbar. Während einzelner Bauabschnitte kann es aber zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.
  • Welche Kosten verursacht der Umbau der L98 in Benneckenstein?
    Die Gesamtkosten betragen rund 1,5 Millionen Euro, finanziert durch das Land Sachsen-Anhalt.
  • Gab es schon vorher Sperrungen der L98 im Bereich Benneckenstein?
    Ja, im Herbst 2024 war der Abschnitt zwischen Benneckenstein und Tanne bereits mehrere Wochen voll gesperrt.

Die Stimmung im Ort

Lokale Stimmen zeigen, dass viele Bürger skeptisch sind, ob der Terminplan eingehalten wird. Auch knapp vier Monate nach Beginn wird noch am ersten Bauabschnitt gearbeitet. „Wenn es in diesem Tempo weitergeht, können wir Weihnachten 2025 wohl vergessen“, so ein Anwohner in einem Gespräch mit einer Lokalzeitung. Solche Aussagen spiegeln den Unmut wider und zeigen, dass die Akzeptanz der Maßnahme sinkt, je länger die Einschränkungen andauern.

Mehrwert durch gute Kommunikation

Eine Lehre aus der bisherigen Bauphase ist, dass Kommunikation entscheidend ist. Bürger erwarten klare Ansagen, wann welche Abschnitte bearbeitet werden und wie lange Sperrungen dauern. Gerade für Pendler, Touristen und Gewerbetreibende sind verlässliche Informationen entscheidend, um Planungen anzupassen. Social-Media-Hinweise, Tourismusinformationen und amtliche Mitteilungen müssen besser verzahnt werden, um Verwirrung zu vermeiden.

Kennst du das schon?  Torfhaus: Sauna-Brand im Vereinsheim löst Schock im Oberharz aus

Tabelle: Die Bauabschnitte im Überblick

Bauabschnitt Bereich Geplante Dauer Besonderheiten
1 Töpfermarkt / Nordhäuser Straße (ca. 60 m) ab April 2025 Grundhafte Sanierung, Ersatzhaltestellen betroffen
2 Kreisverkehr Teichdamm Sommer 2025 Stark frequentierte Kreuzung, Komplettsperrung notwendig
3 Richard-Adam-Straße Herbst 2025 Umleitungsstrecken besonders betroffen
4 Restliche Ortsdurchfahrt bis Dezember 2025 Vollständige Fertigstellung vorgesehen

Ausblick bis Jahresende

Die Baustelle auf der L98 in Benneckenstein ist ein Projekt, das den Ort und die Region noch Monate beschäftigen wird. Offiziell sollen die Arbeiten im Dezember 2025 abgeschlossen sein, doch schon jetzt zeigt sich, dass Verzögerungen möglich sind. Für Autofahrer bedeutet das: Geduld, längere Fahrzeiten und die Notwendigkeit, sich über aktuelle Umleitungen zu informieren. Für Anwohner bedeutet es Einschränkungen im Alltag, aber auch die Hoffnung, dass die Sanierung am Ende für eine deutliche Verbesserung sorgt.

Mit Blick auf die kommenden Monate bleibt entscheidend, dass Baustellenmanagement, Kommunikation und Verkehrslenkung Hand in Hand gehen. Denn nur so lässt sich die Belastung für Bürger, Touristen und Pendler erträglich gestalten – bis die Ortsdurchfahrt Benneckenstein auf der L98 endlich wieder ohne Sperrungen und Umleitungen genutzt werden kann.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.