
Wernigerode. Die Veranstaltungsreihe „Mama geht tanzen“ macht erneut Halt im Harz und bringt Frauen zu einem unvergesslichen Tanzabend zusammen. Am 13. September 2025 verwandelt sich der Ars Vivendi Party Club in Wernigerode in eine lebendige Bühne für Mütter und Frauen, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Mit einem besonderen Konzept, klaren Regeln und einem Safe-Space-Charakter hat sich die Reihe inzwischen weit über die Region hinaus etabliert.
Ein Abend im Zeichen der Frauen
Das Event beginnt am Samstag, den 13. September 2025, um 20:00 Uhr. Schon ab 19:30 Uhr öffnet der Ars Vivendi Party Club in Wernigerode seine Türen, und die Feier dauert zunächst drei Stunden. Ab 23:00 Uhr übernimmt ein Resident-DJ und sorgt dafür, dass die Stimmung nicht endet, wenn die eigentliche „Mama geht tanzen“-Zeit vorbei ist. Besonders ist dabei die Ausrichtung: Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen ab 18 Jahren. Männer bleiben draußen – die Organisatorinnen setzen bewusst auf einen sicheren Raum für Frauen.
Hintergrund und Ursprung der Reihe
Ins Leben gerufen wurde „Mama geht tanzen“ im Jahr 2022 von zwei Frauen aus Wuppertal, die selbst Mütter sind. Die Gründerinnen Anna und Andrea wollten ein Partyformat entwickeln, das zu den Lebensrealitäten von Müttern passt. Klassische Clubnächte, die erst gegen Mitternacht Fahrt aufnehmen, lassen sich schwer mit Familie, Job und Alltag vereinbaren. Stattdessen setzen sie auf frühere Partyzeiten – von 20:00 bis 23:00 Uhr – sodass die Kinder schlafen können, während die Mütter tanzen gehen. Das Konzept sprach sich schnell herum und breitete sich aus: Nicht nur in NRW, sondern auch international, etwa in Österreich, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden.
Das Konzept im Harz
Im Harz feierte die Partyreihe im Oktober 2024 Premiere. Damals berichtete die lokale Presse über die Veranstaltung im Ars Vivendi und betonte, wie neuartig das Konzept in der Region aufgenommen wurde. Gerade in einer touristischen Gegend wie dem Harz, die ansonsten für Natur, Wandern und Fachwerkstädte wie Wernigerode bekannt ist, bietet das Format eine besondere Ergänzung zur Freizeitgestaltung. Die Veranstaltung zeigt, dass der Harz nicht nur tagsüber mit seinen Landschaften überzeugt, sondern auch abends moderne Kulturangebote zu bieten hat.
Rahmenbedingungen und Extras
Die Gäste erwartet mehr als nur Musik. Im Eintrittspreis sind verschiedene Extras enthalten: ein Welcome Shot, eine Candy Bar, kleine Specials wie Pepper Parties sowie eine Musikauswahl, die garantiert kein Bein stillstehen lässt. Damit unterscheidet sich „Mama geht tanzen“ von klassischen Clubnächten, die häufig erst nach Mitternacht Schwung aufnehmen. Der Fokus liegt auf einem klaren Rahmen, einer angenehmen Uhrzeit und zusätzlichen Angeboten, die den Abend zu einem Erlebnis machen.
Welche Extras sind bei „Mama geht tanzen“ in Wernigerode inklusive?
- Welcome Shot zur Begrüßung
- Candy Bar mit süßen Snacks
- Pepper Parties als Überraschungselemente
- Musik mit Fokus auf Dance, Pop und Club-Klassiker
Die Frage der Zielgruppe
Eine häufige Frage lautet: Wer darf an „Mama geht tanzen“ in Wernigerode teilnehmen? Die Antwort ist klar: ausschließlich Frauen ab 18 Jahren. Diese Beschränkung ist kein Zufall, sondern Teil des Gesamtkonzepts. Es geht um einen geschützten Raum, in dem Frauen sich frei bewegen, tanzen und feiern können. Gerade für Mütter, die oft im Alltag von vielen Rollen und Erwartungen belastet sind, bietet der Abend die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden nur auf sich selbst zu konzentrieren.
Soziale und gesellschaftliche Bedeutung
Studien zeigen, dass Mütter im Durchschnitt rund 218 Stunden weniger Freizeit pro Jahr haben als Väter – ein Unterschied, der etwa sechs Arbeitswochen entspricht. Diese Diskrepanz macht deutlich, wie wichtig spezielle Freizeitangebote sind, die sich an den Bedürfnissen von Frauen und insbesondere Müttern orientieren. Ein Abend wie „Mama geht tanzen“ füllt diese Lücke und gibt Frauen im Harz die Möglichkeit, einen Teil der verlorenen Freizeit zurückzugewinnen.
Das Feedback der Teilnehmerinnen
In Erfahrungsberichten aus anderen Städten wird deutlich, dass die anfängliche Skepsis schnell in Begeisterung umschlägt. Viele Mütter gehen mit der Erwartung hin, dass die Veranstaltung eine „Teilzeit-Party“ ist, und entdecken, wie befreiend es sein kann, in den frühen Abendstunden ausgelassen zu tanzen. Zitate aus Erfahrungsberichten bestätigen diesen Eindruck: „Ich dachte zuerst, das sei nichts für mich. Aber es war unglaublich entspannend und ich habe endlich wieder einmal nur an mich gedacht.“
Fragen rund um Tickets und Organisation
Wann beginnt die Party „Mama geht tanzen“ in Wernigerode und wie lange dauert sie?
Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass um 19:30 Uhr, Ende um 23:00 Uhr. Danach legt ein DJ auf, sodass die Party fortgesetzt werden kann.
Kann ich Tickets an der Abendkasse kaufen?
Die Veranstalterinnen empfehlen den Vorverkauf. Eine Abendkasse gibt es nur in Ausnahmefällen und meist sind die Tickets bereits im Voraus vergriffen.
Gibt es eine Ticketversicherung?
Ja, beim Kauf über das offizielle System wird eine Ticketversicherung angeboten, die Kosten bei Krankheit oder unvorhergesehenen Ereignissen erstattet. Das zeigt, dass die Zielgruppe – häufig Mütter mit Kindern – besonderen Wert auf Planungssicherheit legt.
Die Location Ars Vivendi
Ein nicht zu unterschätzender Faktor für den Erfolg der Party im Harz ist die Location. Der Ars Vivendi Party Club & Cocktailbar in Wernigerode gilt als eine der beliebtesten Adressen der Stadt. In Bewertungen loben Besucher die gute Musik, das freundliche Personal und die gemütliche Atmosphäre. Kritisch angemerkt wird manchmal die Größe der Tanzfläche – doch gerade bei einer Veranstaltung, die gezielt Frauen anspricht, ist der überschaubare Rahmen eher ein Vorteil. Er schafft Nähe und eine intime Atmosphäre.
Ein neuer Kulturimpuls für den Harz
Der Harz hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt – nicht nur als Urlaubsziel, sondern auch kulturell. Mit Veranstaltungen wie „Mama geht tanzen“ zieht eine neue Form des Feierns in die Region ein. Während Wernigerode mit Schloss und Fachwerkidylle viele Besucher tagsüber anlockt, zeigt sich am Abend eine moderne Seite. Der Mix aus Tradition und Innovation macht die Region für Einheimische und Gäste attraktiv.
Diskussionen und Stimmen aus den sozialen Medien
In Foren und sozialen Netzwerken diskutieren Nutzerinnen über die Veranstaltung. Besonders hervorgehoben wird der Aspekt des „Safe Space“. Viele Frauen schätzen es, ohne Männer ausgelassen tanzen zu können. Andere betonen, dass die frühen Zeiten ihnen entgegenkommen, da sie so nach einer intensiven Arbeitswoche nicht bis tief in die Nacht durchfeiern müssen. Auf Instagram hebt die regionale Seite @mamagehttanzen_harz hervor: „Deine unbeschwerte Auszeit im Safe Space unter Frauen. Tanzen, lachen, feiern von 20–23 Uhr am 13.09. Wernigerode.“
Warum nur für Frauen?
Die Frage, warum Männer ausgeschlossen sind, taucht regelmäßig auf. Die Veranstalterinnen argumentieren damit, dass der Safe-Space-Charakter im Mittelpunkt steht. Es geht nicht darum, Männer grundsätzlich auszuschließen, sondern darum, Frauen einen Ort zu geben, an dem sie frei, ohne Blick von außen, feiern können. Gerade für Mütter, die oft mit gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert sind, ist diese Art von geschützter Umgebung ein wichtiger Faktor.
Planung und Rhythmus der Events
Die Veranstaltungsreihe hat feste Rhythmen. Zwischen Mai und August legt sie meist eine Pause ein. Dies berücksichtigt die Urlaubszeit und Familienplanung vieler Frauen. Ab September kehren die Events zurück und bieten regelmäßige Abende, die sich in den Kalendern vieler Mütter fest etablieren.
Die Bedeutung für Wernigerode und die Region
Für Wernigerode ist die Veranstaltung mehr als nur ein Partyabend. Sie stärkt die Attraktivität der Stadt im Harz als Ort, an dem moderne Kulturangebote und traditionelle Werte nebeneinander bestehen können. Für die regionale Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft sind solche Abende ebenfalls ein Gewinn. Sie bringen neue Zielgruppen in die Clubs und Bars, die vielleicht sonst nicht regelmäßig dort erscheinen würden.
„Mama geht tanzen“ ist längst mehr als nur eine Party. Es ist ein Symbol für Selbstbestimmung, für gelebte Freizeit trotz voller Terminkalender und für die Stärkung weiblicher Gemeinschaft. Dass dieses Konzept nun auch im Harz Wurzeln schlägt, zeigt die Offenheit und Vielfalt der Region. Frauen aus Wernigerode und Umgebung erhalten die Möglichkeit, ihre Freizeit in einem sicheren Rahmen zu gestalten, zu tanzen, zu lachen und neue Energie zu schöpfen. Und während die Berge und Wälder des Harzes tagsüber Ruhe und Erholung bieten, sorgt „Mama geht tanzen“ dafür, dass auch die Abende zu einem besonderen Erlebnis werden.