Wernigerode

Wernigerode: Edeka-Center kurz vor dem Neustart – das erwartet die Kunden zur Wiedereröffnung

Modernisiertes EDEKA Center mit großzügiger Frischeabteilung und digitaler Ausstattung. Regionale Produkte stehen im Fokus. Das Bild zeigt nicht den echten EDEKA in Wernigerode (Symbolbild – exemplarisch)

Wernigerode – Nach über sechs Wochen Modernisierungspause öffnet das EDEKA Center in der Halberstädter Chaussee seine Türen erneut. Kunden dürfen sich nicht nur auf ein umfassend modernisiertes Einkaufserlebnis freuen, sondern auch auf neue Frischetheken, innovative Technik und zahlreiche regionale Produkte aus dem Harz. Die Wiedereröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Einkaufsverhalten vor Ort – und für viele Stammkunden ein lang ersehntes Ereignis.

Neustart am 29. Juli: Wiedereröffnung nach großem Umbau

Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, um Punkt 8 Uhr ist es soweit: Das EDEKA Center Wernigerode kehrt nach umfassender Modernisierung zurück in den Alltag seiner Kundinnen und Kunden. Die Bauphase dauerte über sechs Wochen – vom 14. Juni bis zum 28. Juli – und brachte gravierende Veränderungen mit sich. Während dieser Zeit wurde der Betrieb nur notdürftig durch einen Mini-Markt mit etwa 200 Artikeln aufrechterhalten. Für viele Kund:innen war das eine echte Geduldsprobe.

„Die Regale waren oft leer, das Sortiment ausgedünnt, da macht Einkaufen einfach keinen Spaß mehr“, kommentierte ein Kunde auf Facebook während der Bauphase. Der Frust war in sozialen Netzwerken deutlich spürbar – umso größer ist nun die Vorfreude auf ein voll funktionsfähiges, modernes Einkaufszentrum.

Was erwartet Kunden bei der Wiedereröffnung?

Die Modernisierung des EDEKA Centers bringt nicht nur neue Technik und optische Veränderungen – auch die Angebotsstruktur wurde überarbeitet und erweitert. Auf einer großzügigen Verkaufsfläche von rund 5.100 Quadratmetern erwartet die Kundschaft ein Sortiment von über 50.000 Artikeln. Neu hinzugekommen sind spezialisierte Frischetheken für Fleisch, Wurst, Käse und Fisch. Außerdem wurde ein kleiner Cafébereich eingerichtet, der zum Verweilen einlädt.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Produkten aus der Region: Lokale Spezialitäten aus dem Harz, darunter Wurstwaren, Honig, Backwaren und Fruchtsäfte, finden sich prominent in der neuen Marktgestaltung wieder. Das Team um Marktleiterin Doreen Horn hat sich vorgenommen, Regionalität nicht nur zu zeigen, sondern zu leben.

Kennst du das schon?   BossHoss rocken das Harz-Open-Air 2026 im Wernigeröder Bürgerpark

Eröffnungsangebote und Rabattaktionen

Ein attraktives Highlight zur Eröffnung: Vom 29. Juli bis einschließlich 2. August 2025 erhalten Kund:innen einen Eröffnungsrabatt von 10 % auf ihren gesamten Einkauf – sofern sie den entsprechenden Gutschein aus dem EDEKA-Handzettel vorlegen. Diese Aktion gilt als Willkommensgeschenk und kleiner Ausgleich für die Geduld während der Umbauzeit.

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit

Ein zentrales Element der Modernisierung ist der nachhaltige und technologische Fortschritt. Das EDEKA Center setzt künftig auf ein energieeffizientes Kühlkonzept, das mit natürlichem Kältemittel (CO₂) arbeitet. Sämtliche Kühlmöbel verfügen nun über Glastüren, was den Energieverbrauch zusätzlich senkt.

Darüber hinaus wurde der komplette Markt auf digitale Preisschilder umgestellt – eine Maßnahme, die Papier und Tinte spart und zugleich mehr Flexibilität bei Preisänderungen ermöglicht. „Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen bei uns Hand in Hand“, betont das Marktteam auf seiner Social-Media-Präsenz.

WWF-Partnerschaft: Was steckt hinter „Auf ZukunftsWegen“?

Besonders hervorzuheben ist die Umsetzung des Nachhaltigkeitsprogramms „Auf ZukunftsWegen“, das in Kooperation mit dem WWF entwickelt wurde. Ziel dieses Programms ist es, Märkte nach strengen ökologischen Standards zu betreiben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Umsetzung von mindestens 75 % der insgesamt 47 Maßnahmen – zehn davon sind verpflichtend.

Dazu zählen unter anderem: Energieeinsparung, Müllvermeidung, die Förderung regionaler Produkte und der Ausbau von Mehrweg-Angeboten an den Frischetheken. Durch diese Maßnahmen spart ein durchschnittlicher EDEKA Markt jährlich bis zu 111 Tonnen CO₂ – das entspricht der Menge, die etwa 111 Buchen in 80 Jahren aufnehmen könnten.

Ein Blick hinter die Kulissen: Stimmen aus dem Markt

120 Mitarbeitende sorgen künftig für einen reibungslosen Ablauf. Darunter viele, die den Markt bereits vor dem Umbau mitgetragen haben. Die Vorbereitungen zur Wiedereröffnung laufen seit Tagen auf Hochtouren. Regale werden eingeräumt, Theken bestückt, Kühlanlagen getestet.

„Wir freuen uns riesig, endlich wieder durchstarten zu können – mit vielen neuen Ideen und einem Konzept, das wirklich auf unsere Region abgestimmt ist“, sagt Marktleiterin Doreen Horn. Ihr Team setzt auch künftig auf Kundennähe und persönliche Beratung – ein Wert, der trotz aller Digitalisierung nicht verloren gehen soll.

Kennst du das schon?   Harz: Forschungsshow bringt Wissenschaft hautnah ins Rampenlicht

Wie lange war das EDEKA Center geschlossen und warum?

Viele Wernigeröder fragten sich: Warum dauerte der Umbau so lange, und was wurde eigentlich gemacht? Tatsächlich war das Center insgesamt 45 Tage geschlossen. In dieser Zeit wurde das komplette Marktinnere neu strukturiert, inklusive aller Frischebereiche, des Kühlkonzepts sowie der Technik-Infrastruktur. Der parallel betriebene Mini-Markt stellte lediglich einen Notbetrieb dar – das volle Sortiment war dort nicht verfügbar.

Marketing mit Lokalkolorit: Hexe Werni und Märchenbilder

Besonders kreativ präsentierte sich das EDEKA Center auf Instagram. Mit der Fantasiefigur „Hexe Werni“, die mit einem Zauberstab durch die Baustelle schwebte, wurde die Umbauzeit als „magische Verwandlung“ inszeniert. Diese bildstarke Kampagne nutzte gezielt die märchenhafte Symbolik des Harzes – ein Marketingtrick, der bei vielen Kund:innen für ein Lächeln sorgte.

Solche Social-Media-Inhalte standen allerdings in deutlichem Kontrast zur Realität im Markt, wie Kunden auf Facebook kommentierten: „Schöne Bilder, aber was nützen sie, wenn man im Mini-Markt kaum etwas bekommt?“

Welche neuen Dienstleistungen bietet der Markt?

Mit dem Umbau wurden nicht nur Produktbereiche erweitert – auch der Servicegedanke hat neue Impulse erhalten. So finden sich im Markt künftig auch Angebote wie ein Gutscheinservice, Vorbestellungen an der Frischetheke, ein modernes Bezahlsystem mit kontaktloser Zahlung sowie individuelle Beratung für Feinkostprodukte.

In der neu gestalteten Obst- und Gemüseabteilung stehen Informationstafeln zur Herkunft der Produkte. Ein digitaler Rezeptberater im Eingangsbereich gibt zusätzlich Anregungen für den nächsten Einkauf. All das soll den Einkauf komfortabler, informativer und persönlicher machen.

Welche Bedeutung hat das Center für die Region?

Das EDEKA Center in Wernigerode zählt zu den größten Nahversorgern in der Region. Für viele Einwohner ist es die erste Anlaufstelle für den Wocheneinkauf. Die Investition in die Modernisierung ist damit nicht nur ein betriebswirtschaftlicher Schritt, sondern ein regionales Signal: Wer hier lebt, soll auch zukunftsfähig und bequem einkaufen können – ohne Kompromisse bei Auswahl, Frische und Preis.

Kennst du das schon?   Feuerwehreinsatz legt Wernigerode lahm: Altstadtkreisel sorgt erneut für Stau-Chaos im Harz

Hinzu kommt der Arbeitsplatzaspekt: Mit 120 Angestellten ist das EDEKA Center auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Durch die Modernisierung und mögliche Umsatzsteigerungen könnte es langfristig sogar zu einer Aufstockung der Stellen kommen.

Welche Produkte stehen im Fokus der Neugestaltung?

Frische steht im Zentrum: Fleisch, Fisch, Käse und Backwaren werden nicht nur präsentiert, sondern zelebriert. Die neue Feinkostinsel sowie der kleine Cafébereich sollen das Einkaufserlebnis aufwerten. Ergänzt wird das Sortiment durch viele Bio-Produkte, vegane Artikel und ein ausgeweitetes Angebot an internationalen Spezialitäten.

Produktkategorie Neuerungen
Frischetheken Neue Ausstattung, erweiterte Auswahl, Beratung durch Fachpersonal
Regionale Produkte Mehr Platz, Herkunftshinweise, saisonale Angebote
Nachhaltige Produkte Mehrwegbehälter, Bio-Auswahl, plastikfreie Alternativen
Service & Technik Digitale Schilder, CO₂-Kühlung, kontaktlose Bezahlung

Ausblick: Einkaufsverhalten in Wernigerode vor neuem Kapitel

Mit dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten beginnt für das EDEKA Center Wernigerode ein neues Kapitel – eines, das regionale Identität, moderne Technik und nachhaltige Praxis miteinander vereint. Kund:innen können sich ab sofort auf ein breiteres Angebot, höhere Qualität und ein umweltbewusstes Einkaufserlebnis freuen. Die Herausforderung wird darin bestehen, den Spagat zwischen Digitalisierung und persönlicher Betreuung zu meistern.

Für Wernigerode bedeutet der Neustart mehr als nur ein schöner Markt: Er ist Ausdruck von Investitionsbereitschaft, Zukunftsdenken und gelebter Regionalität. Wer in den nächsten Tagen dort einkaufen geht, darf gespannt sein – auf neue Produkte, ein frischeres Gefühl und ein Center, das mehr ist als ein Ort zum Einkaufen: ein Stück Lebensqualität.

Weiteres aus der Rubrik
Über den Autor

Berichte und Artikel

Ich bin im Herzen des Harzes aufgewachsen; Diese mystische und sagenumwobene Region inspirierte mich schon früh. Heute schreibe ich aus Leidenschaft, wobei ich die Geschichten und Legenden meiner Heimat in meinen Werken aufleben lasse. Der Harz ist nicht nur meine Heimat, sondern auch meine Muse.