
Wernigerode. Die traditionsreiche Wiesngaudi in Wernigerode geht 2025 in eine neue Ära. Nach fast zwei Jahrzehnten unter der Leitung von Michael Wiecker übernehmen neue Veranstalter das Ruder. Mit frischem Konzept, klarer Struktur und großen Erwartungen präsentiert sich das Oktoberfest im Harz neu – und bleibt doch dem beliebten Festcharakter treu.
Ein neues Kapitel für das Oktoberfest im Harz
Von Wiecker zu Legler und Zinnecker
Die Wernigeröder Wiesngaudi, das größte Oktoberfest im Harz, hat seit ihrer Gründung einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region. Über 18 Jahre lang prägte Gastronom Michael Wiecker das Fest, bevor er 2024 seinen Abschied verkündete. Damit endete eine Ära, die für viele Gäste untrennbar mit seinem Namen verbunden war. Ab 2025 stehen nun die Catering & Event GmbH Schierke mit den Geschäftsführern Christian Legler und Mario Zinnecker im Mittelpunkt. Sie verantworten künftig die Organisation und setzen auf neue Impulse, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.
Die offizielle Bestätigung
Im Impressum der offiziellen Eventseite ist klar nachzulesen, dass die Catering & Event GmbH Schierke als Veranstalter auftritt. Unterstützt wird die Firma von regionalen Partnern, etwa dem STUDIO D4, das in den sozialen Medien als Co-Host auftritt. Damit ist der Veranstalterwechsel nicht nur ein symbolischer Schritt, sondern auch juristisch und organisatorisch eindeutig dokumentiert. Für die Stadt Wernigerode ist dies ein Signal, dass das Fest auch künftig zuverlässig im Harz verankert bleibt.
Programm und Struktur: Drei Abende, drei Zielgruppen
Termine und Ort 2025
Das Fest findet vom 24. bis 27. September 2025 statt und ist wie gewohnt im Festzelt am Ochsenteich angesiedelt. Damit bleibt der traditionelle Standort erhalten, was von vielen Stammgästen als wichtiges Signal gewertet wird. Neu ist hingegen die klare Trennung der Festabende, die verschiedene Zielgruppen ansprechen sollen.
Die drei Hauptabende im Überblick
Datum | Veranstaltung | Inhalt |
---|---|---|
24.09.2025 | Hochschul-Wiesn | DJ, radio SAW-Moderator Warren Green, Party für Studierende |
26.09.2025 | Firmen-Wiesn | Unternehmensevents, Netzwerkcharakter, Liveband Allgäu Power |
27.09.2025 | Wernigeröder Wiesngaudi | Große Hauptveranstaltung, Allgäu Power, DJs, radio SAW-Dancer |
Tickets und Abendkasse
Die Nachfrage ist enorm: Der Samstagabend, also die Wernigeröder Wiesngaudi selbst, ist bereits ausverkauft. Es wurde explizit darauf hingewiesen, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Damit gehört die Frage „Gibt es eine Abendkasse?“ eindeutig beantwortet. Tickets für die übrigen Tage sind online verfügbar, die Resonanz deutet auf volle Zelte hin.
Publikumsresonanz und Besucherzahlen
2.000 Gäste beim letzten Festabend
Rückblicke von Radio SAW zeigen, wie groß die Resonanz bereits 2024 war: Rund 2.000 Gäste</strong feierten beim Wiesngaudi-Abend im Festzelt am Ochsenteich. Diese Zahl ist nicht nur ein Beleg für die Beliebtheit des Events, sondern verdeutlicht auch, welches Potenzial die neuen Veranstalter künftig ausschöpfen können. Mit professioneller Moderation durch Holger Tapper und musikalischer Unterhaltung durch die Partyband Allgäu Power gelang es, die Stimmung über Stunden hochzuhalten.
Stimmen aus der Community
In den sozialen Medien wie Facebook und Instagram zeigen die Kommentare der Besucher ein klares Bild: Die Wiesngaudi gilt als „Highlight des Jahres“ in Wernigerode. Viele Gäste freuen sich über die klare Struktur und die neuen Programmpunkte, andere betonen die Tradition und hoffen, dass der neue Veranstalter daran festhält. Die Kombination aus Begeisterung und Erwartungen erzeugt Spannung für die Ausgabe 2025.
Musik, Show und Partner
Acts auf der Bühne
Das Line-up für 2025 ist erneut hochkarätig. Mit der Partyband Allgäu Power kehrt ein Publikumsliebling zurück, der für Stimmungsgarantie sorgt. Ergänzt wird das Programm durch DJs, Moderation von Radio SAW und die bekannten SAW-Dancer. Damit wird eine Mischung aus Tradition, Schlager, Partyhits und modernen Einflüssen geboten, die das breite Publikum im Harz anspricht.
Kooperation mit radio SAW
Radio SAW tritt nicht nur als Medienpartner auf, sondern liefert auch Programmhighlights: Moderation, DJs und Dancer tragen wesentlich zur Festivalatmosphäre bei. Diese Zusammenarbeit stärkt die Strahlkraft des Events über den Harz hinaus und macht es für ein junges wie auch erfahrenes Publikum attraktiv.
Fragen und Antworten zur Wiesngaudi 2025
Wer sind die neuen Veranstalter der Wiesngaudi?
Die neuen Veranstalter sind die Geschäftsführer Christian Legler und Mario Zinnecker von der Catering & Event GmbH Schierke. Damit steht ein professionelles Team hinter der Organisation, das bereits in der Region etabliert ist.
Wann findet die Wiesngaudi statt und wie ist das Programm?
Die Wiesngaudi 2025 läuft vom 24. bis 27. September im Festzelt am Ochsenteich in Wernigerode. Das Programm ist in drei Abende gegliedert: Hochschul-Wiesn, Firmen-Wiesn und die Hauptveranstaltung Wernigeröder Wiesngaudi.
Wie viele Gäste werden erwartet?
Im vergangenen Jahr wurden bereits 2.000 Gäste gezählt, für 2025 wird mit ähnlich hohen Zahlen gerechnet. Besonders der Samstagabend ist frühzeitig ausverkauft.
Welche Programmpunkte sind neu?
Neu ist die klare Trennung der Abende nach Zielgruppen. Damit reagiert der Veranstalter auf unterschiedliche Bedürfnisse von Studierenden, Unternehmen und der breiten Öffentlichkeit im Harz.
Bedeutung für Wernigerode und den Harz
Ein Fest mit regionaler Strahlkraft
Die Wiesngaudi ist nicht nur ein Oktoberfest, sondern ein kulturelles Ereignis für den gesamten Harz. Es zieht Besucher aus dem Umland an und verbindet Tradition mit moderner Eventkultur. Für Wernigerode bedeutet die erfolgreiche Durchführung nicht zuletzt auch einen wirtschaftlichen Impuls: Hotels, Gastronomie und Einzelhandel profitieren vom Besucheransturm.
Städtische Unterstützung und Rahmenprogramm
Die Stadt Wernigerode unterstützt die Veranstaltung aktiv. So wurde im offiziellen Veranstaltungskalender das Oktoberfest 2025 hervorgehoben. Parallel findet am 27. September die Proklamation des Stadtkönigs auf dem Marktplatz statt, ein weiterer Beleg für die enge Verzahnung zwischen Stadt und Wiesngaudi. Das Oktoberfest ist damit ein zentraler Baustein im kulturellen Leben der Stadt und der Region Harz.
Wirtschaftlicher Hintergrund
Die Catering & Event GmbH Schierke ist im Harz als Dienstleister für Events und Gastronomie tätig. Mit der Übernahme der Wiesngaudi beweist sie nicht nur organisatorische Stärke, sondern auch den Anspruch, das Fest langfristig zu etablieren und weiterzuentwickeln. Erste wirtschaftliche Kennzahlen deuten darauf hin, dass der Veranstalter solide aufgestellt ist – ein Pluspunkt für die Nachhaltigkeit des Events.
Ausblick auf die Zukunft
Erwartungen und Chancen
Mit dem Veranstalterwechsel sind die Erwartungen hoch. Viele Besucher hoffen auf frische Impulse, eine stärkere Einbindung junger Zielgruppen und gleichzeitig die Beibehaltung der bewährten Feststimmung. Für den Harz bietet sich die Chance, das Oktoberfest in Wernigerode als überregionalen Anziehungspunkt zu positionieren.
Die Rolle der Tradition
Trotz aller Neuerungen bleibt die Wiesngaudi dem traditionellen bayerischen Vorbild verpflichtet: Festzeltatmosphäre, Trachtenmode und Oktoberfestmusik prägen auch künftig das Bild. Dieser Spagat zwischen Bewahrung und Erneuerung könnte entscheidend für den langfristigen Erfolg sein.
Fazit: Ein Oktoberfest mit Zukunft im Harz
Die Wernigeröder Wiesngaudi 2025 markiert einen klaren Neustart. Mit neuen Veranstaltern, einem strukturierten Programm und großem Besucherinteresse setzt das Fest ein starkes Signal für die Zukunft. Die Resonanz aus sozialen Medien, Presse und Besucherkreisen zeigt, dass die Wiesngaudi weit mehr als ein lokales Event ist – sie ist ein kulturelles Highlight für den gesamten Harz. Wenn es den neuen Organisatoren gelingt, Tradition und Innovation geschickt zu verbinden, könnte die Wiesngaudi zu einem der wichtigsten Herbstfeste in Mitteldeutschland werden. Der Harz hat damit die Chance, sich nicht nur als Natur- und Kulturlandschaft, sondern auch als lebendige Festregion zu profilieren.